Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

E-Werk | neue Ausgabe: 15.5.2010 | | Time for us?

E-Werk | neue Ausgabe: 15.5.2010 | | Time for us?

Freunde der elektronischen Tanzmusik!
Dieses Mal wird auf der Liste der zu verheizenden Energieträger „geschmeidiger Electro House“ ganz weit oben stehen. Gegen später geht es möglicherweise gröber und mit gebrochenen Beats zu, denn Jörg Graßdorf hatte schon länger nicht mehr Electro Breaks und Acid im Kessel.

Wie es auch kommen mag, liebe Freunde der elektronischen Tanzmusik, freut Euch auf handverlesene Schätze der Underground Dance Music im non-stop Mix.

Wann? In der Nacht von Freitag auf Samstag (den 15.5.2010) bei Radio free FM auf 102,6 Mega-Quartz oder über den Live-Stream (oben rechts).

Herzlichst.

Progdorf

14.05. Schlechte Angewohnheiten

14.05. Schlechte Angewohnheiten

Macken hat jeder, ob groß oder klein. Doch was genau sind diese schlechte Angewohnheiten ?
Unarten der Kinder und der Erwachsen sind in Umfragen zu hören. Natürlich auch von Lehrern.
Zu spät kommen oder rauchen, ein Oberbürgermeister erzählt.
Ob Nägelkauen, pupsen oder Nasebohren…
Apropos , wie ensteht er eigentlich, der Popel ? Ein HNO Arzt berichtet.
Und woher kommen die schlechten Angewohnheiten und wie kann man sie abstellen ? Ein Psychologe rät.

Eine Sendung der Radio-AG der Martin-Schaffner-Schule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Am Ende des (80er) Universums: Baby Universe 80 hört auf

Am Ende des (80er) Universums: Baby Universe 80 hört auf

Mit einer vierstündigen Sondersendung von 19 bis 23 stellt Baby Universe 80 am Mittwoch den 12.05.2010 den Betrieb ein. Nach jahrelangen kontinuierlich kompetenten Sendungen rund um die 80er Jahre braucht Mark Weber eine Kreativpause.

Mark hat bereits mehrere Sendung auf Radio free FM betreut. Er hat sich darüber hinaus einige Jahre als Musikredakteur im Sender engagiert. Die Sendereihe Baby Universe startete am 1. August 1999  und wurde bereits mit einem Sonderpreis des Programmrats ausgezeichnet.

"Stimmt es dass es sein muss, ist für heute wirklich Schluss?"

"Ich hab ja schon öfter aufgehört." Seine Statement lässt die Hoffnung auf ein baldiges Neuprojekt bestehen. Der Programmrat hofft daher auf das Zitat von Paulchen: "Heute ist nicht alle Tage - ich komm' wieder keine Frage." und wünscht das Allerbeste.

Zwei Nominierungen - Zwei Gewinner beim Medienpreis 2010

Zwei Nominierungen - Zwei Gewinner beim Medienpreis 2010

Medienpreis BühneDie Spekulationen waren eigentlich nicht mehr zu überbieten. Wochenlang rätselte das free FM Team, wer denn das Rennen machen würde. Die Jury des LfK-Medienpreis hat entschieden: Es gibt zwei Gewinner. Und das war mal eine große Überraschung für alle.

Wir gratulieren dem Team der Dzokkis, sowie Julia Turrell und Sascha Klammt als Produzenten des Beitrags "Die Dzokkis und die KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg" zum Gewinn.

Beitrag:
http://www.diebundesfestung.de/fileadmin/user_upload/inhalt/Podcasts_Fre...

Bereits zum vierten Mal gewinnt die von Radio free FM ausgestrahlte Sendung mikro'welle, dieses Mal mit einem Beitrag aus der Produktionsreihe "ZOOM into Science". In dieser Folge wird erklärt, was Sand mit Chemie zu tun hat und wie man mit Löchern im Sand Sternenstaub einfängt.

Die komplette Veranstaltung wurde von einem lockeren Atmosphäre getragen, dazu hat der Beatboxer Robeat als Showact (+ Orchester) und das Duo "Putte & Edgar" (mehr) als beigetragen.

Die Begründung der Jury zum Dzokkis Podcast: „Der Beitrag beeindruckt durch die umfassende, radiogerechte Aufbereitung des Themas mit guten O-Tönen und Klangeffekten. Ein sehr schwieriges Thema wird hier journalistisch
professionell und sehr aufwändig und vielseitig präsentiert...Nach dem
Urteil der Jury ein bemerkenswerter Beitrag, der zur Nachahmung einladen
sollte.“ 

Mehr Fotos:
http://www.freefm.de/info/galerie/lkk-medienpreisverleihung-2010

Ulmer Zelt 2010

Ulmer Zelt 2010

zeltNur noch wenige Wochen dann startet die neue Zeltsaison. Zu Gast in der heutigen Plattform werden Lars Frick und Carolynn Amman sein und mit R.M. Walter über die diesjährige Spielzeit reden ....

30.04. ZOOM into science: "Das Geheimnis des Kaulquappen-Loopings" mit Professor Eberhard Horn, Gravitationsbiologe an der Uni Ulm

30.04. ZOOM into science: "Das Geheimnis des Kaulquappen-Loopings" mit Professor Eberhard Horn, Gravitationsbiologe an der Uni Ulm

12 SchülerInnen der Albert-Einstein-Realschule gehen auf Forschungsmission. Mit der Raumfähre "Horscht" fliegen sie zur Raumstation "Zoom 2010", wo Professor Horn sehnsüchtig auf seine
Kaulquappen wartet, um seine Experimente über die Entwicklung des Schweresinns in
der Schwerelosigkeit fortzuführen. Und am Ende wird natürlich auch das Geheimnis gelüftet,
warum die Kaulquappen in der Schwerelosigkeit, Loopings machen.

Freitag, 30.04. 15 - 16 Uhr

Ein Projekt der Robert-Bosch-Stiftung

Happy Morning Spezial :: 29.04.2010

Happy Morning Spezial :: 29.04.2010

fdn Diesesmal hört ihr statt wie gewohnt drei, gleich vier Interviews, die sind allesamt bereits in der Sonder-Nacht-Sendung "Freunde der Nacht" am vergangen Samstag zu hören waren: Jana im Interview mit dem Liedermacher Jakob, Renate mit Thomas von "Neopop", Fabiano mit Laura und Wanda, den Betreiberinnen des Albert Daiber, und Anne mit Frank und Andrew von "The Petty Thefts".

Foto: Barbara Eckholdt (Pixelio.de)

Freunde der Nacht ... ab 22 h !!!

Freunde der Nacht ... ab 22 h !!!

fdnDie Ulmer Nachtszene im Portrait.
Sa. 24.04. - 22 - 05 Uhr
The Petty Thefts live im Studio.
Und noch ein paar Verdächtige wie: MC Mankind ( Forte Piano), Albert Daiber, NeoPop, Ulmer Barkeeper, Gastronomen und viele mehr...

Im Studio: Anne, Jana, Renate und Fabiano ..

Foto: Barbara Eckholdt (Pixelio.de)

Schlaflos in Lichtenberg ...

Schlaflos in Lichtenberg ...

Vinyl-Liebhaber Aufgepasst !!! Wir verlosen am Freitag, 23.04.2010 unsere aktuelle Platte der Woche drei Mal als Vinyl-Ausgabe. Das besondere daran ist ... die große schwarze Ausgabe erscheint erst Ende Sommer und ihr könnt sie euch jetzt schon sichern. Der Künstler selbst wird euch die handsignierte Langspielplatte zusenden ... Also zwischen 13 und 15 Uhr Umer Freiheit hören !!!

Pure Spannung, eiskalt serviert - finnische Krimis der Gegenwart

Pure Spannung, eiskalt serviert - finnische Krimis der Gegenwart

kulturfrühlingIm Rahmen des "kulturfrühling ulm" präsentiert unsere Literatur-Sendung Freunde reden Tacheles am "Welttag des Buches" eine Sondersendung rund um finnische Krimis der Gegenwart.

Matti Rönkä, Harri Nykänen, Taavi Soininvaara und seit diesem Frühjahr Marko Kilpi sind einige der angesagten finnischen Krimiautoren, die zum Teil schon beachtliche Serien mit ihren Protagonisten vorgelegt haben. Ein weiterer Autor ist Jan Costin Wagner, der allerdings in Hessen geboren wurde und auch heute noch dort lebt. Finnland ist seine zweite Heimat, wo auch seine Krimis um den melancholischen Polizisten Kimmo Joentaa spielen.
Am 23. April, dem Welttag des Buches, werden die Redakteure Christof Niedt und Martin Gaiser von der Redaktion „Freunde reden Tacheles“ in der Zeit von 20 bis 22 Uhr über finnische Literatur mit Schwerpunkt Krimis sprechen. Lars Fricke, Kenner und Fan in Sachen Finnland-Krimis, ergänzt an diesem Abend die Redaktion. Und als Besonderheit wird es ein Interview mit Jan Costin Wagner geben.

Seiten

Blog

VU 1014

Playlist v. 26.03.25 - 18-20 Uhr - EO&TW

RVBang! - Festival Special beim HARTWURST MASSAKER

Balingen - ein nicht nur beschauliches Städchtchen im Zollernalbkreis, sondern auch ein Ort mit musikalischer und vor Allem "schwermetallischer" Geschichte: Balingen wurde zum Synonym für Heavy Metal durch das Bang Your Head Festival, welches dort auf dem Messegelände über viele Jahre statt...

The Blues Mothers

Jazzin‘ Spezial - The Blues Mothers - Playlist 23.03.2025       Spiders :: Rock‘n‘Roll Band  The Blues Mothers :: Good News for the Blues  The Blues Mothers :: Rollin‘ And Tumplin  The Blues Mothers :: Dark Dawn In Vegas  The Blues Mothers :: Axe  The Blues Mothers :: Rock That Says My Name  The...

Playlist SKAamba! #24 25.3.2025: Skankin' to the SKA

Artist Album Title Beer Beer Orchestra Welcome To The Ska Club Ska Club beNnuts Sex sells Skankin’ Lifetime Greg Milke Growe V/A – Skannibal Party 5 Are You Ready Rollings I Got No Reason New Era Rude Rich & The High Notes Soul Stomp Ska Beat Skaos Ham & Eggs Ska Skank Down...

Playlist SKAamba! #24 25.3.2025: Skankin' to the SKA

Artist Album Title Beer Beer Orchestra Welcome To The Ska Club Ska Club beNnuts Sex sells Skankin’ Lifetime Greg Milke Growe V/A – Skannibal Party 5 Are You Ready Rollings I Got No Reason New Era Rude Rich & The High Notes Soul Stomp Ska Beat Skaos Ham & Eggs Ska Skank Down...

Kosmosphär - Kosmische Resonanz

Nr. 380, Kosmosphär - Kosmische Resonanz (1979)  "Kosmische Resonanz" ist ein Album des fiktiven elektronischen Musikprojekts "Kosmosphär" im Stil der sog. Berliner Schule bei der die Produzenten sich an den Werken von Tangerine Dream und Klaus Schulze inspirieren haben lassen. Obwohl das Album...

112

Mit der 112 ins Jahr 1 9 8 5

Artist Titel The Dukes of Stratosphear 25 O'Clock The Cure Close to me Helloween Murderer Grace Jones Slave to the rhythm (Hot Blooded Version) John Scofield Still warm Beastie Boys Fight for your right Falco Rock me Amadeus Tom Waits Tango till they were...

SKAramba! #25: Skankin' to the SKA

SKAramba! Das ist deine Ska-Show bei Radio FreeFM in Ulm Und schon ist es soweit: in diesem Monat gibt es die bereits 25. (!!!) Ausgabe der vierwöchentlichen kleinen, feinen Fachsendung rund um die SKA-Musik! Und was gäbe es da Besseres zu tun, als einfach 60 Minuten SKAmäßig abzutanzen, also...

 

Platte der Woche

Termine

  • 29. März
    19:00 Uhr
    Aegis, Ulm

    Mit diesem Motto hat die Künstlerin Joy Bogat auf ihrem Debüt-Album „Fabric of Dreams“ eine
    neue musikalische Phase eingeläutet - mutiger, eigensinniger, aber immer noch so warm und
    einladend, dass jede*r einen eigenen Platz darin findet.
    Getragen von Bogats klarer und außergewöhnlicher Stimme treibt ihre Musik nach wie vor
    zwischen Soul, Alternative RnB und Indie.
    Nach vielen Club- und Open-Air-Konzerten geht die Musikerin jetzt auf eine besondere Tour –
    in Buchläden!
    Die Leichtigkeit der Musik Bogats, die ihresgleichen sucht und die auf die Zuhörenden absolut
    ansteckend wirkt, die empowernde, geradezu heilsame Wirkung, wird hier ohne Frage besonders
    zum Tragen kommen.
    Inspiriert von Literatur, ihrem Ausleben von radical softness und einem Prozess der
    Selbstverortung als Frau - Joy Bogat legt jetzt mehr denn je ihre Karten auf
    den Tisch und lässt uns teilhaben an einem reichen Schatz an Erfahrungen, Melodien und ihrem
    Talent als Songwriterin. Außerdem liest sie Passagen aus ihren Lieblingsbüchern
    und erzählt davon, wie diese ihre Texte beeinflussen.

    Karten für diese Veranstaltung gibt es auf der Website von Aegis, und an der Abendkasse. 

    Ort: Aegis Cafe - Hafengasse 19
    Uhrzeit: 19:00Uhr
    Eintritt: VVK 12€
    Abendkasse: 15€

  • 02. April
    20:00 Uhr
    ROXY Ulm

    Poesie gegen Populismus!

    Dies ist das Motto der vielfach preisgekrönten Satirikerin, Autorin
    und Feministin - wider Willen - Sarah Bosetti.
    Sarah Bosetti wurde für ihre Satiresendung «Bosetti will reden!» (ZDF) 2022 für den Deutschen
    Fernsehpreis nominiert. Zuvor wurde sie bereits u.a. mit dem Dieter-Hildebrandt-Preis und
    dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Sie moderiert den extra3-Podcast «Bosettis Woche»
    (NDR), in dem sie mit prominenten Gäst:innen das politische Geschehen bespricht, und ist
    Kolumnistin bei WDR2 und radioeins (RBB).

    Sarah Bosetti stellt eine gewagte These auf: Die größte Gefahr für die Menschheit sind nicht Klima,
    Krieg und Katastrophen, sondern der Populismus. Deshalb nimmt Sarah Bosetti sich im Kampf
    gegen Fake News, Diskriminierung und Diskursverschiebung einige der schönsten, schlimmsten
    oder absurdesten populistischen Aussagen bekannter Persönlichkeiten vor – von Alice Schwarzer
    über Olaf Scholz bis Wladimir Putin – und beantwortet sie mit klugen und witzigen Gedichten.

    Am Mittwoch, 2. April 2025, gastiert Sarah Bosetti mit ihrem neuen Bühnenprogramm
    „Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!“ im ROXY. Beginn: 20 Uhr.

    Tickets im Vorverkauf findet ihr auf der ROXY Website. 

    FreeFM Tipp
  • 03. April
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation:

     

    Radio free FM ist besonders. Unsere Strukturen unterscheiden sich von denen öffentlich-rechtlicher oder privater Radiosender. Wir sind ein nicht-kommerzielles, freies, ehrenamtlich getragenes Community Radio und gehören zum Bundesverband Freier Radios. Das bedeutet: Wir sind ein selbstbestimmtes, offenes Medium und schaffen Raum, für vernachlässigtes in Wort und Musik. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere internen und externen Oragnisations- und Kommunikationsstrukturen. In diesem Workshop lernt ihr, welche Gremien und Ämter in unserem Verein wichtig sind und wie ihr euch an diese wenden könnt. Es geht darum euch Step by Step auf dem Weg zur eigene Sendung zu untersützen, als selbstbestimmtes Mitglied unseres Vereins. Wir sind technisch natürlich top ausgestattet. Bei uns bekommt ihr die tolle Möglichkeit selbst und eigenständig professionelle Studiotechnik zu bedienen und habt die Möglichkeit Sendungen vorzuproduzieren, in einem eigens dafür ausgestatteten Raum. Selbstverständlich gibt es dabei Regeln für den Umgang und die Benutzung dieser Technik. 

     

    Referent:in: Franziska Wiker
    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukaste Workshopst belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 10. April
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Sehen bedeutet mehr als Verstehen – es umfasst ein intuitives und assoziatives Erleben, das die Wahrnehmung bereichert.
    Lea Stephany und David Maria Rieder erkunden spielerisch und konzeptuell die Grenzen von Werk und Raum, sowie klassische Positionen der Malerei. Ob durch das Integrieren von gefundenen Objekten, das Zerschneiden und Vernähen der Leinwand, durch starke Farbkontraste, dem Changieren zwischen Tiefe und Fläche sowie grafischen und malerischen Aspekten – die Künstler:Innen hinterfragen durch malerische und skulpturale Positionen, was ein Bildträger sein kann und wie er definiert wird. Umgesetzt in einer installativen Präsentation werden die Betrachter:innen eingeladen, das Gesehene auf sinnliche und
    subjektive Weise zu erkunden und dabei neue Perspektiven auf Kunst und Raum zu entwickeln. Kennengelernt haben die beiden Absolventen der Akademie der Bildenden Künste sich bei ihrem Studium in Stuttgart. 
    Geöffnet bis 11.05.2025!

  • 19. April
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89075 Ulm

    Der Berliner Gitarrist hat eine Mehrgenerationenband zusammegestellt, das Carla (1936-2023) und Paul Bley (1932-2016) huldigt. Wie von Willers gewohnt ist (man denke nur an sein Hendrix- Projekt) kommt dabei spritziger, quirliger Jazz von heute heraus. Willers und der in Ulm lebende US-Amerikaner und Schlagzeug-Gigant Bill Elgart haben selbst schon mit Paul Bley musiziert, kennen von daher seine lyrisch-freien Kompositionen sehr gut. Das Ergebnis erscheint nicht als nostalgischer Rückgriff, sondern in zeitgenössischem Licht und reflektiert die gemeinsame Arbeit an einer aktuelle Jazzsprache. Musizierende sind Andreas Willers (Gitarre), Jan Lukas Roßmüller (Klavier),  Meinrad Kneer (Kontrabass) und Bill Elgart (Schlagzeug). 

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99