Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

DiLämma Live aus Laupheim

DiLämma Live aus Laupheim

Die Radio-AG des Carl-Laemmle-Gymnasiums lädt alle Interessierten ein,
am Donnerstag, den 18.11.2010, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr
Gast ihrer nächsten Live-Sendung zu sein.
Man kann diese Sendung entweder bei Kaffee und Kuchen vor Ort im
Schlosscafé Laupheim verfolgen oder aber an den Empfangsgeräten über den Äther.
Im Zentrum der Sendung steht die Radio-Uraufführung der neuen
Hörspielepisode, mit der die AG den SchülerRadioAward 2010 beim
Schülerradiotag in Stuttgart gewinnen konnte. Ferner gibt es Beiträge,
Interviews, Umfragen und Musik rund um das Thema "Fortpflanzung", das in der Hörspielfolge bei Meta und ihren Bruder Luc auf starkes Interesse
stößt ...

Next Dope On Radio: Phazz-A-Delic Special ... !!!

Next Dope On Radio: Phazz-A-Delic Special ... !!!

this is phazzadelic DJ RéMark präsentiert im Rahmen von Dope On Radio am 26.11. (20-24h) einen besonderen Abend: Vier Stunden Special rund um das freidenker Label "Phazz-A-Delic" inkl. der (wegen der Show auf die Sendung geplanten) Premiere der am Sendetag erscheinenden neuen Veröffentlichung von Monophonic und einem Interview mit dem Labelmacher Pit Baumgartner (DePhazz). Natürlich wird auch die "Longform" dazu passen. Zu hören gibt es ein DJ Set von Haluk Soyoglu (23 bis 24 h).

... die Wurzeln von Phazz-a-delic reichen viele Jahre zurück, als die beiden Freunde Haluk Soyoglu (Gründer und Labelchef von Mole Listening Pearls, 1996-1999) und Pit Baumgartner (Mastermind und Produzent von De-Phazz) zusammen eine Musikrichtung zu gestalten begannen, die man Jahre später mit "Lounge" umschrieben hat ...

De-Phazz wurde berühmt und Haluk Soyoglu nahm eine kreative Pause vom Musik-Business ...

2001 starteten die beiden ihr eigenes neues Label "Phazz-a-delic New Format Recordings", um eine neue gemeinsame Plattform aufzubauen, die es Ihnen, befreundeten KünstlerInnen und auch besonders begabten Nachwuchstalenten erlauben sollte, sich künstlerisch auszuleben und auch formatbrechende Werke zu veröffentlichen - deshalb bezieht sich "new format recordings" also nicht in erster Linie auf die Form des Mediums, sondern ist ein inhaltliches Kriterium für die Produktionen, die nicht in Formatierungen stagnieren sollen ...

Das Leben ist bunt, schön, traurig, manchmal furchtbar, aber immer aufregend und voller unterschiedlicher Erkenntnisse, jede Person hat eine andere Wahrnehmung, eine andere Perspektive, ein anderes Wissen und seine persönliche Geschichte ...

Die Musik, die den ZuhörerInnen oft die jeweils persönlichen Emotionen und Geschichten des Lebens übermittelt, ist der zentrale Kern, um den sich bei Phazz-a-delic alles dreht ...

... ENJOY ADULT POP & LIVING LIFE MUSIC!

Der Wein des Mörders

Der Wein des Mörders

Aus Baudelaires "Der Wein des Mörders" gibt es diesmal einen Textauszug - in der 37.Folge von "Klassisch modern" am Dienstag von elf bis zwölf. Daneben Gedichte u.a. von Trakl, Benn, Brecht und Hölderlin. John Lennon wird ausnahmsweise mit einem literarischen Text zu Gehör gebracht, aus seinem 1964 erschienen Prosaband "In seiner eigenen Schreibe". Musikalischer Höhepunkt wird Jeff Healey's kongeniale Interpretation von "Like a hurricane" sein.

Wissensstrahlung | 14.11.2010

Wissensstrahlung | 14.11.2010

In der Wissensstrahlung am 14.11.2010:
40 Jahre Unitas-Loge Ulm ... mehr als ein Verein
Gäste: Manfred Wilhelm und andere Logenmitglieder
Moderation: Peter

Immer wieder Sonntags: jetzt auch Die Plattform

Immer wieder Sonntags: jetzt auch Die Plattform

Für alle Hörer, die unter der Woche nachmittags kein Radio hören oder unsere Plattform nicht auf dieser Webseite nach hören wollen, wird ab dem 21.11.2010 jeden Sonntag von 12-13 Uhr eine ausgewählte Plattform der letzten 14 Tage wiederholt.

Kulturtipp fürs Wochenende :: Sieben auf einen Streich

Kulturtipp fürs Wochenende :: Sieben auf einen Streich

Eine etwas andersartige Kunstausstellung mit sieben Künstlern aus Ulm, Neu-Ulm und Berlin in der ehemaligen Kron Apotheke in der Platzgasse. Künstler die so noch nicht zusammen ausgestellt haben. Die viertägige Ausstellung wird zusätzlich zu den Kunstwerken abends angereichert mit Events wie Lesung, Performance und DJ-Abend, um gezielt die Kommunikation unter den Gästen zu ermöglichen.

Mehr Infos gibts in der Plattform vom 03.11.2010: http://www.freefm.de/node/4400

Die ausstellenden Künstler:
- Esther Hagenmaier, Neu-Ulm: Fotographie (Webseite mit Bildern:
http://www.esther-hagenmaier.de/)
- Andreas Hauslaib, Ulm: Lichtinstallation (Webseite mit Bildern:
http://hauslaib.de/)
- Sachiko Ikeda, Berlin/Japan: Zeichnungen
- Thomas Kahl, Ulm: Malerei (Website mit Bildern:
http://www.galerie-tobias-schrade.de/kuenstler/a-k/thomas-kahl/)
- miu, Ulm/Japan: Kalligraphie
(Webseite: http://www.spiegel-verkehrt.org - unter “Katalog” findet
sich eine pdf-Datei mit seinen
aktuellen Werken)
- Anja Rapp, Ulm: Malerei (Webseite mit Bildern: http://www.anja-rapp.de/)
- Mathieu Wrack, Neu-Ulm: Skulptur
(Webseite mit Bildern: http://www.mathieuwrack.de/)

Ort: Kron Apotheke
Addresse: Platzgasse 31, 89073 Ulm
Zeitraum: Donnerstag 11. - Sonntag 14. November 2010
Vernissage am 11. November ab 19 Uhr
Finissage am 13. November ab 19 Uhr
Öffnungszeiten: ab Freitag: von 11Uhr bis open end (nach den
Abendveranstaltungen)
sieben

Der free FM Theatertipp

Der free FM Theatertipp

Migrationsstück von Ad de Bont für alle Menschen ab 10 Jahren (aus dem Holländischen von Barbara Buri) - Regie: Klara von Heyden

Die in Europa aufgewachsenen Geschwister Houari (13 Jahre), Aziza (12 Jahre) und Said (10 Jahre) machen wie jedes Jahr in Marokko, dem Heimatland ihrer Eltern, Ferien. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Am letzten Ferientag eröffnen ihnen ihre Eltern, dass nur der Vater nach Europa zurückkehren wird. Die drei Geschwister sollen ab jetzt mit ihrer Mutter in Marokko leben, um eine „ordentliche“ Erziehung nach islamischen Wertvorstellungen zu erhalten.
Die Ankündigung zum Nachhören:

http://www.freefm.de/node/4444

bleepgeeks radio show on freefm

bleepgeeks radio show on freefm

We make hot things even hotter, deep things deeper and weird things even weirder. Or simply vice versa! All tonight at our cherished radio show on radio free fm, from ten till midnight on 102.6 MHz or stream! Tune in if you feel free and get your bleepgeeks vitamins.

To Rococo Rot & Staubgold Special

To Rococo Rot & Staubgold Special

TRR SpeculationsSchlecktronik #099

Freitag, 05.11.2010, 22:00h - 24:00h

Anlässlich
des Konzerts von To Rococo Rot am Freitag, 12.11.2010 im
Sauschdall, in angenehmer Erinnerung unseres Interviews mit den drei
sympathischen Musikern beim Klangbad 2009 (wir berichteten) und
natürlich weil deren Musik von uns hochgeachtet wird, ein very very
Special von uns. Und in der 2. Stunde gleich ein Special zum Support
hinterhergeschoben.

Pressetext:

"Fr. 12.11.2010 // To Rococo Rot feat. Hans Joachim Irmler (Experimental/Avantgarde/Elektronika)
Support: Reuber und Markus Detmer (staubgold :: LIVE & DJ-Set)

Aktuelles Album: "speculation" / CD,Lp Label: Domino (Indigo) / Vˆ. 26. M‰rz 2010

1995
von Stefan Schneider (Ex-Bassist bei Kreidler) und den Brüdern Ronald
und Robert Lippok gegründet, avancierte die Gruppe schnell zu einer der
originellsten deutschen Elektronik-Bands, vor allem auch im Ausland auf
große Beachtung stieß. Die Musik der Band klingt anders. Hier herrschen
keine keimfreien Hochglanzsounds vor, sondern eine leicht angefressene
Ästhetik. Der Elektroniker Robert Lippok meint dazu: "Wir suchen einen
Weg, spontaner mit Elektronik umzugehen".

Dem Schaffen des Trios
entspringt ein spannender Mix, der Elemente aus Post-Rock und
Elektronik kombiniert. Es rauscht, knistert und piepst, bis ein
knarziger Beat einsetzt - eine singbare Melodie legt sich darüber -
steigert sich zu einem schweren Tanz-Groove, den der Schlagwerker Ronald
Lippok mit wildem Trommelspiel bis zur Ekstase treibt.

Erst
kürzlich veröffentlichten To Rococo Rot ihr achtes von Publikum und
Presse hochgelobtes Album "Speculation". Aufgenommen wurde das Album in
Hans Joachim Irmlers Studio, seines Zeichens Orgler und Mastermind der
(was jüngste Veröffentlichungen aus diesem Lager zeigen -
quicklebendigen) Krautrock-Legende Faust und Kurator des
Klangbad-Festivals. Hans Joachim Irmler wird To Rococo Rot bei diesem
Konzert mit seinen Maschinen unterstützen und begleiten.

Ein
spannender, einzigartiger Abend, in unvergesslicher Atmosphäre für alle
Krautrocker, Postrocker, Elektroniker, solche die es werden wollen und
solche die diese Schubladen längst hinter sich gelassen haben.
 
Besetzung:
Stefan Schneider - Bass
Robert Lippok - Elektronics
Ronald Lippok - Schlagzeug

Gast:
Hans Joachim Irmler (FAUST) - Orgeln

- http://www.myspace.com/torococorot
- http://www.dominorecordco.com
- http://www.staubgold.com
- http://www.klangbad.de

...
Reuber ist Komponist, Klangforscher, Lebenskünstler. Timo Reuber
studierte Musikwissenschaften in Köln, lebt und arbeitet dort als
Komponist und Drehbuchautor. Als Reuber sieht er sich als Mittler
zwischen der experimentellen Avantgarde und Pop. Reubers Musik ist
visuell, schafft es Landschaften vor des Hörers geistigem Auge entstehen
und sich wandeln zu lassen. Mal ist da Ambient - mal psychedelischer
Techno-Rock, immer mit der Mission die Zuhöhrerschaft angenehm zu
unterhalten.

- http://www.myspace.com/reubermusik
- http://www.staubgold.com

Markus
Detmer ist seit 1998 Betreiber des renommierten Labels Staubgold auf
dem seitdem Musik international anerkannter Künstler und Kapellen wie
Faust, To Rococo Rot, Kammerflimmer Kollektief, Mapstation, Ekkehard
Ehlers, Rafael Toral und Oren Ambarchi erschienen ist. DJ-sets von
Markus Detmer kennen keine musikalischen Grenzzäune, streifen
Psychedelic Music, Exotica, Jazz, Post Punk, Krautrock, Reggae und
Elektronische Musik von den 1920ern bis zum 21 Jahrhundert. Sowohl für
exzentrisch-Tanzhungrige als auch für abenteuerlustige Zuhöhrer ein
Muss!

Einlass: 20.30 // Beginn: 21.00 // Eintritt: 16.-/14.-(erm.)"

www.sauschdall.de

AVANTASIA Spezial & Gastmoderator MEGGY live im Hartwurst-Massaker

AVANTASIA Spezial & Gastmoderator MEGGY live im Hartwurst-Massaker

Anlässlich des anstehenden Großevents im diesjährigen Konzertkalender
- die legendäre Metal-Oper AVANTASIA von Tobias Sammet kommt auf Tour- nutzen wir die Gelegenheit und holen uns dazu wieder mal Gäste ins Studio:

Am 04.12.2010 wird das All-Star Projekt AVANTASIA bei einem von 11 Gigs WELTWEIT u.a. in Kaufbeuren Halt machen.
Wir vom Hartwurst-Massaker werden natürlich vom Konzert berichten und wollen aber vorab für die richtige Einstimmung sorgen und spielen Euch eine ganze Stunde lang die besten AVANTASIA Songs.
Zudem haben wir uns das "Metal-Urgestein aus dem Allgäu" und Szenekenner Josef "Meggy" Schneider in die Sendung eingeladen.
Meggy ist weit über das Allgäu hinaus als Konzertveranstalter, Szenekenner,DJ und nicht zuletzt als riesiger HEAVY METAL Fan bekannt.
Er wird mit mir zusammen die Sendung gestalten,Musik auswählen und sicherlich auch die ein oder andere Anekdote zum Besten geben...Freut Euch auf zwei äußerst unterhaltsame Stunden mit wenig hochdeutsch und viel METAL !

Seiten

Blog

Playlist :: RéMarks BeatBrunch Vol_96

Artist Titel Shungudzo It’s a good day {to fight the system} (Feat. Joy Oladokun) Nick Cave & The Bad Seeds In the Ghetto Cœur de Pirate Comme Des Enfants Clara Luzia It’s a sin Dave Pike Sittin’ on my knees Dusty Springfield Spooky (Jayl Funk Edit) Young Disciples...

It’s a good day ...

Mit der Feststellung: It’s a good day to fight the system wird uns der bunte Vogel Shungudzo begüßen. Ob wir heute am Brunchtisch das System bekämpfen bleibt eher fraglich – aber es ist in jedem Fall schön mit den geneigten Hörern zusammen zwei Radio-Stunden zu verbringen. Das Musikbüffet wird...

Presley - jede Menge Musik und Gedichte

Lauter Gedichte zu Elvis Presley gibt es in der Sendung zu hören, dazwischen jede Menge Musik. Alles von und zu Elvis Presley!

Wissensstrahlung | 16.03.2025

In der Wissensstrahlung Nr. 474 (25/06) am 16.03.2025von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThemen: 1. Japan erleben; 2. "Besserwisser"-Fragen beantwortetGäste: Christian Günthner, Achim Ruess, Julian Ruess Moderation: Michael Troost

Totally Fucked 15.03.2025

Artist Titel Suicidal Tendencies Institutionalized Elektrokohle I Wanna Cry Elektrokohle Abstand Elektrokohle Junkie House Irish Handcuffs Skip the Seasons The Hives The Hives Are Law, You Are Crime At The Drive In Take Up Thy Stethoscope And Walk Suicidal...

Französischer Ye Ye Sound - Chicks à Gogo aus den 60´ern

Artist Titel Liz Brady. Partie De Dames Ria Bartot Tu Peux Pas Savoir Manon Si Vous Connaissez Quelque Chose De Pire Qu'un Vampire, Parlez M'en Toujours, Ça Pourra Peut-être Me Faire Sourire Trio Sourire Satisfaction Jina Miko Dum Dum Lorraine Myra 25 Ans Nana...

VU 1012

Playlist v. 12.03.25 - 18-20 Uhr - EO&TW

10cc - Bloody Tourists

Nr. 379, 10cc - Bloody Tourists 10cc ist eine britische Rockband aus Stockport (südlich von Manchester/GB), die 1966 gegründet wurde und in den 1970er-Jahren bekannt wurde. Gründungsmitglieder waren Eric Stewart (Gesang, Gitarre), Graham Gouldman (Bass), Lol Creme (Gitarre, Keyboard) und Kevin...

 

Platte der Woche

Termine

  • 18. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

     

    Was bedeutet das "frei" bei den Freien Radios eigentlich?

     

    In dem Wort Freiheit liegt wohl seit jeher die größte philosophische Herausforderung einer Gesellschaft. Worin unterscheidet sich free FM als freies, nicht-kommerzielles Community Radio von anderen Sendern, zum Beispiel innerhalb des öffentlich-rechtlichen oder privaten Rundfunks?

     

    In diesem Workshop taucht ihr in die Geschichte der Freien Radios ein und erfahrt dabei, mit welchen rechtlichen Grundlagen und damit verbundenen Herausforderungen Sendungsmachende speziell in unserem Radiokontext konfrontiert sind. Dabei reichen die Inhalte mit denen ihr euch beschäftigt von den Anfängen der Piratenradios, über Frequenzen & Marktanalysen, Werbung und Schleichwerbung, die Gefahren im Ätherjungel und die Frage, warum Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren, als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern. Verwirrt und neugierig zugleich? Dann wird dir dieser Workshop mit Sicherheit einige Fragezeichen in deinem Kopf beantworten. 

     

    Referent: Friedrich Hog

    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukaste Workshopst belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

     

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 19. März
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Moderation und Interview

     

    Jeder kennt dieses unbehagliche Gefühl sich selbst sprechen zu hören. Sage ich wirklich so oft "äähm"? Seit wann spreche ich so schnell? Wieso räuspere ich mich alle 2 Sekunden?

     

    In diesem Workshop lernt ihr, wie ihr eure Sprache und Stimme gezielt im Radiokontext einsetzen könnt, um euer Sprechen wirksamer und verständlicher zu gestalten verbunden mit der Frage: Was höre ich und wie hört sich das für andere an? Es geht vor allem darum Selbstwirksamkeit zu erfahren. In diesem Fall nicht nur im Umgang mit der Sprache, sondern in unserem 100 Prozent-selfmade-Radio natürlich auch mit der Technik. Denn zu einer gut vorbereiteten Sendung gehört nicht nur eine gelungene Moderation. Der passende Einsatz von Jingles, Interviews, Musik und anderen handwerklich-technischen Elementen, verpasst der Sendung den letzten Feinschliff. Der Workshop soll dabei vor allem ein empowerndes Gefühl vermitteln: Keine Angst vor dem Sprechen und keine Angst vor der Technik! 

     

    Referent: Clemens Grote

    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukaste Workshopst belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

     

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 19. März
    20:00 Uhr
    GOLD Neu-Ulm

    15 jähriges Jubiläum für die Band Messer aus Münster

    Nach dem Motto "Wir hören nur auf uns" soll ihnen musikalisch alles möglich sein. Ihr Hauptfokus liegt dabei auf düsterem, teils minimalistischem Post-Punk mit lyrischen deutschen Texten. Prägnanter Bass, experimentelle Gitarre und sphärische Synths - eben ein ganz eigener Sound. 

  • 20. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

     

    Hat schonmal jemand zu dir gesagt: "Lass das mal lieber mich machen, Technik ist ja nicht so dein Ding"

    Lass dir nichts einreden und dich nicht verunsichern! Bei uns wirst du Step by Step einen sicheren Umgang mit der free FM Studio- und Radiotechnik lernen. Am Ende wirst du dich nach einigen spielerischen Übungen mit selbstbewussten Fingerchen über das Mischpult bewegen, Jingles und O-Töne einlegen, Schallplatten auflegen, deine Moderation elegant über ein Soundbett legen, oder deine vorproduzierte Sendung, die du selbst geschnitten hast einlegen. Und du wirst sehen: Es macht Spaß und du kannst das (da sind wir uns ganz sicher) ganz alleine!

     

    Referent: Julius Taubert

    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukaste Workshopst belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

     

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. März
    11:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Redaktion und Recherche

     

    Wir leben in einer Welt voller Fake News. Fehlinformationen werden gezielt eingesetzt um Menschen zu irritieren, oder ihnen bestimmte Überzeugungen unterzujubeln. Deshalb ist es umso wichtiger, dem etwas entgegenzusetzen und verantwortungsvoll mit Informationen umzugehen. In diesem Workshop lernt ihr Grundkenntnisse des Recherchierens und wie ihr Themen im Radiokontext transportieren und verständlich aufbauen könnt. Dieser Prozess kann auch mal mit einer provokanten Frage ins Rollen gebracht werden: Sind Taylor-Swift Fans bessere Menschen? Themen gibt es jedenfalls genug, aber wie übersetzt man sie in "Radiosprache"? Welche Netzwerke der Informationvermittlung gibt es und wie können sie genutzt werden? Wo liegen die ethischen Grenzen des Journalismus?

     

    Referent: Thomas Stefko

    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukaste Workshopst belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

     

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 29. März
    19:00 Uhr
    Aegis

    Mit diesem Motto hat die Künstlerin Joy Bogat auf ihrem Debüt-Album „Fabric of Dreams“ eine
    neue musikalische Phase eingeläutet - mutiger, eigensinniger, aber immer noch so warm und
    einladend, dass jede*r einen eigenen Platz darin findet.
    Getragen von Bogats klarer und außergewöhnlicher Stimme treibt ihre Musik nach wie vor
    zwischen Soul, Alternative RnB und Indie. „‘Fabric of Dreams‘ ist über die letzten drei Jahre
    entstanden und genau das geworden, was ich mir erhofft habe. Wie eine Leinwand, auf der ich
    alle meine Einflüsse unterbringen konnte. Jeder einzelne Song träumt von etwas anderem“, so
    Bogat, die in Hannover lebt und arbeitet, über ihr Album, das am 8. März 2024 beim Berliner
    Indie-Label Listenrecords erschienen ist.
    Nach vielen Club- und Open-Air-Konzerten geht die Musikerin jetzt auf eine besondere Tour –
    in Buchläden! Um ihrer Liebe zu Büchern und der Inspiration durch sie Ausdruck zu verleihen –
    und um mal wieder ganz nah an ihrem Publikum zu sein, in einem reduzierten, engeren Rahmen.
    Die Leichtigkeit der Musik Bogats, die ihresgleichen sucht und die auf die Zuhörenden absolut
    ansteckend wirkt, die empowernde, geradezu heilsame Wirkung, wird hier ohne Frage besonders
    zum Tragen kommen.
    Inspiriert von Literatur, ihrem Ausleben von radical softness und einem Prozess der
    Selbstverortung als Frau - Joy Bogat legt jetzt mehr denn je ihre Karten auf
    den Tisch und lässt uns teilhaben an einem reichen Schatz an Erfahrungen, Melodien und ihrem
    Talent als Songwriterin. Außerdem liest sie Passagen aus ihren Lieblingsbüchern
    und erzählt davon, wie diese ihre Texte beeinflussen.

    Karten für diese Veranstaltung gibt es auf der Website von Aegis, und an der Abendkasse. 

    Ort: Aegis Cafe - Hafengasse 19
    Uhrzeit: 19:00Uhr
    Eintritt: VVK 12€
    Abendkasse: 15€

  • 02. April
    20:00 Uhr
    ROXY Ulm

    Poesie gegen Populismus!

    Dies ist das Motto der vielfach preisgekrönten Satirikerin, Autorin
    und Feministin - wider Willen - Sarah Bosetti.
    Sarah Bosetti wurde für ihre Satiresendung «Bosetti will reden!» (ZDF) 2022 für den Deutschen
    Fernsehpreis nominiert. Zuvor wurde sie bereits u.a. mit dem Dieter-Hildebrandt-Preis und
    dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Sie moderiert den extra3-Podcast «Bosettis Woche»
    (NDR), in dem sie mit prominenten Gäst:innen das politische Geschehen bespricht, und ist
    Kolumnistin bei WDR2 und radioeins (RBB).

    Sarah Bosetti stellt eine gewagte These auf: Die größte Gefahr für die Menschheit sind nicht Klima,
    Krieg und Katastrophen, sondern der Populismus. Deshalb nimmt Sarah Bosetti sich im Kampf
    gegen Fake News, Diskriminierung und Diskursverschiebung einige der schönsten, schlimmsten
    oder absurdesten populistischen Aussagen bekannter Persönlichkeiten vor – von Alice Schwarzer
    über Olaf Scholz bis Wladimir Putin – und beantwortet sie mit klugen und witzigen Gedichten.

    Am Mittwoch, 2. April 2025, gastiert Sarah Bosetti mit ihrem neuen Bühnenprogramm
    „Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!“ im ROXY. Beginn: 20 Uhr.

    Tickets im Vorverkauf findet ihr auf der ROXY Website. 

    FreeFM Tipp
  • 03. April
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation:

     

    Radio free FM ist besonders. Unsere Strukturen unterscheiden sich von denen öffentlich-rechtlicher oder privater Radiosender. Wir sind ein nicht-kommerzielles, freies, ehrenamtlich getragenes Community Radio und gehören zum Bundesverband Freier Radios. Das bedeutet: Wir sind ein selbstbestimmtes, offenes Medium und schaffen Raum, für vernachlässigtes in Wort und Musik. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere internen und externen Oragnisations- und Kommunikationsstrukturen. In diesem Workshop lernt ihr, welche Gremien und Ämter in unserem Verein wichtig sind und wie ihr euch an diese wenden könnt. Es geht darum euch Step by Step auf dem Weg zur eigene Sendung zu untersützen, als selbstbestimmtes Mitglied unseres Vereins. Wir sind technisch natürlich top ausgestattet. Bei uns bekommt ihr die tolle Möglichkeit selbst und eigenständig professionelle Studiotechnik zu bedienen und habt die Möglichkeit Sendungen vorzuproduzieren, in einem eigens dafür ausgestatteten Raum. Selbstverständlich gibt es dabei Regeln für den Umgang und die Benutzung dieser Technik. 

     

    Referent:in: Franziska Wiker
    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukaste Workshopst belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 10. April
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Sehen bedeutet mehr als Verstehen – es umfasst ein intuitives und assoziatives Erleben, das die Wahrnehmung bereichert.
    Lea Stephany und David Maria Rieder erkunden spielerisch und konzeptuell die Grenzen von Werk und Raum, sowie klassische Positionen der Malerei. Ob durch das Integrieren von gefundenen Objekten, das Zerschneiden und Vernähen der Leinwand, durch starke Farbkontraste, dem Changieren zwischen Tiefe und Fläche sowie grafischen und malerischen Aspekten – die Künstler:Innen hinterfragen durch malerische und skulpturale Positionen, was ein Bildträger sein kann und wie er definiert wird. Umgesetzt in einer installativen Präsentation werden die Betrachter:innen eingeladen, das Gesehene auf sinnliche und
    subjektive Weise zu erkunden und dabei neue Perspektiven auf Kunst und Raum zu entwickeln. Kennengelernt haben die beiden Absolventen der Akademie der Bildenden Künste sich bei ihrem Studium in Stuttgart. 
    Geöffnet bis 11.05.2025!

  • 19. April
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89075 Ulm

    Der Berliner Gitarrist hat eine Mehrgenerationenband zusammegestellt, das Carla (1936-2023) und Paul Bley (1932-2016) huldigt. Wie von Willers gewohnt ist (man denke nur an sein Hendrix- Projekt) kommt dabei spritziger, quirliger Jazz von heute heraus. Willers und der in Ulm lebende US-Amerikaner und Schlagzeug-Gigant Bill Elgart haben selbst schon mit Paul Bley musiziert, kennen von daher seine lyrisch-freien Kompositionen sehr gut. Das Ergebnis erscheint nicht als nostalgischer Rückgriff, sondern in zeitgenössischem Licht und reflektiert die gemeinsame Arbeit an einer aktuelle Jazzsprache. Musizierende sind Andreas Willers (Gitarre), Jan Lukas Roßmüller (Klavier),  Meinrad Kneer (Kontrabass) und Bill Elgart (Schlagzeug). 

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99