Geboten wird allen Tanzenthusiasten im Foyer des Theaters Tanzunterricht in lockerer Atmosphäre. Im Tanzcafé können sich Sie mit Schauspielerin Marie Luisa Kerkhoff und Tanzpädagoge Gaëtan Chailly im Charleston ausprobieren. Erlernen Sie zunächst einige Charleston-Grundschritte und bringen dann das eben Erprobte zu einer kleinen Choreografie zusammen.
Startseite
News
Vertikale Reiter
Seiten
Blog
16.02.2019 | 22:51
Lokaltermin Nr. 37 - Happy End für BasirIn der heutigen Sendung sind zu Gast Elena Flügel (1. Vorstand Menschlichkeit e.V.) und Basir Sediqi aus Afghanistan. Über Basir's Fall der in Elchingen (und damit Bayern) trotz vorbildlicher Integration über ein Jahr unmittelbar von Abschiebung bedroht war. Über denn Fall von Basir wurde 2018... |
16.02.2019 | 22:11
Wissensstrahlung Classic | 17.02.2019In der Wissensstrahlung Classic am 16.02.2019von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Betriebsrat und (Arbeitnehmer-) Mitbestimmung im UnternehmenGäste (02.03.2014): Doris Facci, Birgit Lehmann, Kerstin SammetModeration: Michael Troost |
15.02.2019 | 23:59
#306Marc Artist :: Title :: AlbumCorey Fuller :: Look Into The Heart Of Light, The Silence :: BreakCorey Fuller :: Seiche :: BreakSimon Scott :: Hodos :: SoundingsSimon Scott :: Apricity :: SoundingsStephen Vitiello & Taylor Deupree :: First Variation :: Fridman VariationsMonty Adkins :: Empire ::... |
15.02.2019 | 16:14
Nicht mein Ding- Gender im DesignIm HfG- Archiv in Ulm findet vom 15.02. bis 19.05 eine Ausstellung mit dem Titel : Nicht mein Ding - Gender im Design statt. Wie prägt das Thema Gender uns im Alltag? Das Hfg- Archiv lädt zu einer lebendigen Auseinandersetzung mit diesem Thema ein. Die Ausstellung zeigt anhand von banalen... |
15.02.2019 | 13:00
Das High Noon vom 15.02.19 mit PiaWir umgehen heute das klassische Mittagstief mit Musik, die uns nicht nur den vielleicht tristen Alltag versüßt , sondern uns mit wenigen Klängen in eine andere Welt versetzt. Ob pure Entspannung mit Indie- Sounds oder alternative Rockklänge, die uns für die letzten wirklich anstrengenden Stunden des Tages motivieren werden. Die heutige High Noon-Playlist holt auch dich ab! |
|
14.02.2019 | 17:22
AMERICANA-783 :: 11.02.2018Artist Titel Red Wine American Girl Kacey Musgraves Slow Burn Marty Rivers Just In Case Rosanne Cash Tennessee Flat Top Box Joe Nichols Brokenheartsville Asleep At The Wheel Smoke! Smoke! Smoke! That Cigarette Ellen Bukstel Journey John McCutcheon & Suzy... |
14.02.2019 | 17:21
Artikel 13 kommt zurück - Einigung zwischen Deutschland und FrankreichKurze Zeit lang dachten wir, Artikel 13 wäre vom Tisch. Leider lagen wir falsch, denn das Thema kommt wieder auf - und damit auch der Uploadfilter. Nun haben sich Deutschland und Frankreich auf einen Entwurf geeinigt, für den sie im Europaparlament grünes Licht geben werden. Vor allem die CDU... |
Sendungen
Platte der Woche
Termine
-
17. Februar17:00 UhrTheater Ulm, Foyer
-
18. Februar20:00 UhrRätsche, Geislingen
Wie so oft geht es dem japanischen Meisterregisseur um Familie und gesellschaftliche Außenseiter. Ein Ladendieb und eine Arbeiterin finden nachts auf der Straße ein vernachlässigtes Mädchen und nehmen es spontan bei sich auf. Kleine Leute mit großem Herzen demonstrieren wie Würde geht und Solidarität - just in jenem Japan, wo gnadenloser Konkurrenzkampf und rigoroser Leistungsdruck das Leben beherrschen.
-
18. Februar21:00 UhrJazzkeller Sauschdall
Der Jazzkeller Sauschdall öffnet wieder seine Pforten zum Game And Jam. Das heißt für alle Musikerfreunde: Ihr könnt euch mit der lokalen Musikszene vernetzten und gemeinsam Jamen. Eine komplette Backline ist vorhanden, das heißt alle gängigen Instrumente sind vor Ort. Eigene dürfen aber gerne mitgebracht werden! Für die Spielefreunde sieht es ähnlich aus, auch hier sind alle gängigen Gesellschaftspiele vor Ort, die limited Edition von Mühle darf aber auch gerne mitgebracht werden. Mitspieler finden sich garantiert
-
19. Februar17:00 UhrRadio free FM
Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen:
Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.
Referent: Friedrich Hog
Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!
Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de
FreeFM Workshop -
19. Februar18:30 Uhr
Diese Konzert wird gestaltet von Preisträgerinnen und Preisträgern des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“. Außerdem erhalten dort die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Urkunden des Wettbewerbs und zeigen ihr Können.
-
19. Februar20:00 UhrTheater Ulm, Großes Haus
Mit der Benefizgala wird den Zuhörern ein abwechslungsreiches musikalisches Programm geboten, das einem karitativen Zweck dient: Die Erlöse des Konzerts kommen direkt mukoviszidosekranken Kindern und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen der Region Ulm zu gute. Bei der diesjährigen Benefizgala erwartet Sie die Märchenoper "Hänsel und Gretel".
-
20. Februar17:00 UhrRadio free FM
Einführungsworkshop Moderation und Interview:
Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)
Referent: Clemens Grote
Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder
Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de
FreeFM Workshop -
20. Februar19:30 UhrRätsche, Geislingen
In Deutschland gibt es viele muslimische Organisationen mit unterschiedlichen Ausrichtungen. Die sogenannten Dachverbände repräsentieren nur einen geringen Prozentsatz der hier in Deutschland lebenden Muslim/innen. Akpinar wird die wichtigsten Organisationen und deren Ziele bzw. politische Ausrichtung vorstellen. Birgül Akpinar ist Mitglied des Landesvorstands CDU und Vorsitzende des Netzwerkes Integration. Sie unterstützt die CDU Baden-Württemberg und die CDU-Fraktion im Landtag in und um integrations- und sicherheitspolitische Themen. Sie äußert sich kritisch zu aktuellen Themen, die die Menschen im Land bewegen.
-
20. Februar19:30 UhrMuseum Ulm, Lichthof
Die Arbeiten Karl Federlins sind in Ulm eigentlich nicht zu übersehen. Kaum ein anderer nachmittelalterlicher Künstler ist so präsent im öffentlichen Raum, im und am Ulmer Münster, und doch kennen nur wenige den Namen des Bildhauers aus dem ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert. Ein Werk, welches überlebensgroße Apostel-Statuen, Porträt von Königen, Politikern und Industriellen ebenso umfasst wie liebenswerte Klein-Plastik, soll wieder ins Blickfeld gerückt und neu gesehen werden
-
21. Februar17:00 UhrTheater Ulm, Foyer
In einem Berg von Schuhen sitzt Imelda Plaudertasche und ihr Telefon steht kaum still. Ein Anruf genügt und die ältere Dame kommt zu Besuch und gibt Geschichten zum Besten. Manchmal schmeißt Imelda dabei etwas durcheinander, döst ein oder vergisst das Ende – aber das ist nicht schlimm, denn damit weiß die chaotische und liebenswerte Erzählerin umzugehen. Was aus Cinderellas Schuhen geworden ist, das weiß Imelda aber ganz genau. Deren gläserne Pantoffeln gelangten nämlich vor langer Zeit zur Schusterstocher Eldamina und brachten Glück und Wohlstand. Denn Eldamina tanzte in den Schuhen anmutiger als alle anderen. Doch Neid und Missgunst führen zum Verlust der Schuhe, und damit schwindet auch das Glück. Die leidenschaftliche Tänzerin Eldamina muss sich auf eine Reise begeben, um Liebe und Versöhnung wiederzuerlangen.
-
21. Februar18:00 UhrRadio free FM
Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?
Referent: Rainer Walter
Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für MitgliederAnmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de
FreeFM Workshop -
22. Februar09:00 UhrClub Orange, EinsteinHaus
Das 15. Forum Jugend beschäftigt sich in diesem Jahr mit der politischen und religiösen Radikalisierung von jungen Menschen. Auch die Verantwortung von Einrichtungen der Jugendhilfe und Schulen soll hier diskutiert werden. Das Forum entsteht in Zusammenarbeit mit der Abteilung Soziales der Stadt Ulm, der Jugendberatungsstelle der Stadt Ulm, der Schulpsychologischen Beratungsstelle, der Drogenhilfe Ulm/Alb-Donau, der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Ulm, dem Polizeipräsidium Ulm und Ulm Internationale Stadt
FreeFM Tipp -
22. Februar20:00 UhrRätsche, Geislingen
Die drei Musketiere, die heiligen drei Könige, die drei Tenöre - die Welt ist reif für ein weiteres Trio: die drei Textpistols. Drei Künstler auf einem Schlag. Endlich muss man sich nicht mehr entscheiden zwischen einem heißen Lied, einer cholerischen Tirade und einer zwerchfellzerfetzenden Geschichte.
-
23. Februar11:00 UhrRadio free FM
Wie recherchiere ich Themen im Radio und texte sie verständlich? Wo finde ich spannende Geschichten? Was macht gute "Radiosprache" aus? Und: Wie bereite ich meine Inhalte auf, bringe sie auf den Punkt und entwickle sie weiter? Wie baue ich ein Themen-Netzwerk auf?
Referent: K.W.
Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!
Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de
FreeFM Workshop -
23. Februar22:00 UhrHemperium
Auch in diesem Monat werden die Sound Amsbassadors wieder die hottesten Tunes der Karibikinsel Jamaika auf die Plattenteller im Hemperium bringen! Reggae, Dancehall & Afrobeat – All night long!
-
23. Februar22:00 UhrJazzkeller Sauschdall
"...endlich wieder Jazz zum Schwoofen", wi eine freeFM-Hörerin der Jazz-Sendung jazzin' frenetisch kommentierte. Tanzbaren Jazz zu bieten, darum geht es beim sauSchall. Und dabei eignet sich die Disco-Variante des Jazz, der Acid-Jazz, wohl am Besten. Nach dem Warm-Up mit Klassikern wie Calypso und BeBop geht es dann mit Mainact DJ Goodvibes von der Ulmer DJ-Crew THE RHYTMFELLOWS in die Neuzeit.
Hier wird sich wieder zeigen, dass der Jazz durch seine durchaus tanzbaren Rhytmen unglaublich vielseitig und nicht zu fassen ist. Das klassische Schubkastendenken darf an diesem Abend gerne zu Hause gelassen werden.
FreeFM Event -
24. Februar10:00 UhrRätsche, Geislingen
Zum vielfältigen Frühstücksbuffet mit Leckereien, die zum größten Teil aus kontrolliert biologischem Anbau aus unserer Region bezogen werden, präsentiert sich dieses Mal das James Geier Trio. Elegante wie moderne Liedkunst voller Zuversicht und Energie gepaart mit unbändiger Spielfreude ergeben einen groovigen und entspannten Vormittag und zaubert ein Lächeln in die Gesichter des Publikums.
-
24. Februar15:00 UhrODEON Altes E-Werk, Göppingen
Der Regenbogenfisch ist mit seinem schillernden Schuppenkleid der allerschönste Fisch im ganzen Ozean. Und darauf bildet er sich auch mächtig was ein, alle sollen ihn bewundern. Aber dadurch wird er mit der Zeit immer einsamer. Da bekomt er einen guten Rat. Er überwindet seinen Stolz und versucht, den anderen Fischen Freude zu bereiten. Und er merkt, wie glücklich es macht, Freunde zu haben.
-
25. Februar21:00 UhrJazzkeller Sauschdall
Der Jazzkeller Sauschdall öffnet wieder seine Pforten zum Game And Jam. Das heißt für alle Musikerfreunde: Ihr könnt euch mit der lokalen Musikszene vernetzten und gemeinsam Jamen. Eine komplette Backline ist vorhanden, das heißt alle gängigen Instrumente sind vor Ort. Eigene dürfen aber gerne mitgebracht werden! Für die Spielefreunde sieht es ähnlich aus, auch hier sind alle gängigen Gesellschaftspiele vor Ort, die limited Edition von Mühle darf aber auch gerne mitgebracht werden. Mitspieler finden sich garantiert
-
26. Februar20:00 UhrCCU
Diese mitreißende Orchesterfantasie kündet von der Sonnenglut und dem Temperament des Südens. Das Herzstück des Konzertes ist die »3. Sinfonie« von Mieczysław Weinberg – einem russischen Komponisten mit polnischen Wurzeln. Hier gibt es tatsächlich etwas zu entdecken!
-
27. Februar19:00 UhrKulturbuchhandlung Jastram
In Kooperation des Theaters mit der Kulturbuchhandlung Jastram, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchhandlungspreis, werden Schauspieler und Schauspielerinnen bei der Lesereihe »Wort-Reich« Texte aller literarischen Genres passend zum Spielplan vorstellen.
-
28. Februar19:30 UhrStadtbibliothek Glaspyramide
Die Bibliotheksgesellschaft Ulm e. V. feiert ihr 25-jähriges Bestehen und lädt deshalb alle Leserinnen und Leser herzlich zu einem Festakt in die Glaspyramide ein. Ein Intelligentes Bibliotheks-Kabarett und eine schwäbische Moderatorin, die durch den Abend führt.
-
01. März22:00 UhrRoxy Ulm
Der VISION CLUB hält wieder Einzug ins Roxy. An diesem Abend werden die kulturellen Visionen des Roxy und der RhythmFellows wahr und laden zum hemmungslosen Tanzen ein. QUALITY MUSIC IN THE MIX: Das Credo des VISION CLUB verspricht ein breites Spektrum an elektronischer und organischer Tanzmusik jenseits des Mainstreams.
FreeFM Tipp -
03. März11:00 UhrMuseum Villa Rot
Die Ausstellung vereint Arbeiten von 17 Künstlerinnen und
Künstlern, die in Auseinandersetzung mit Gemälden von Pieter Bruegel d. Ä., Caspar David
Friedrich, Francisco de Goya, William Turner, Vincent van Gogh, Pablo Picasso und anderen
entstanden. Im Fokus steht dabei die Frage, mit welchen technischen Möglichkeiten die
Künstlerinnen und Künstler dem Geist der großen Meister nachspüren und welche Inhalte sie aus
den historischen Beispielen wiederholen. -
04. März20:00 UhrRoxy
Mit dem Motto „Colorful“ feiert die Ulmer AIDS-Hilfe ihren 31. Rosenmontagsball im Roxy und setzt damit ein Zeichen für die bunte Vielfalt der Lebensfreude in und um Ulm herum. Nach längerer Pause reist unsere geliebte Djane Skinny extra aus Berlin an und freut sich aufs auflegen in ihrer alten Heimat. Unterstütz wird sie von DJ Tom, der seit Jahren den „AIDS-Hilfe Fasching“ zum tanzen bringt.
-
04. März21:00 UhrJazzkeller Sauschdall
Der Jazzkeller Sauschdall öffnet wieder seine Pforten zum Game And Jam. Das heißt für alle Musikerfreunde: Ihr könnt euch mit der lokalen Musikszene vernetzten und gemeinsam Jamen. Eine komplette Backline ist vorhanden, das heißt alle gängigen Instrumente sind vor Ort. Eigene dürfen aber gerne mitgebracht werden! Für die Spielefreunde sieht es ähnlich aus, auch hier sind alle gängigen Gesellschaftspiele vor Ort, die limited Edition von Mühle darf aber auch gerne mitgebracht werden. Mitspieler finden sich garantiert.
-
05. März20:00 UhrTheater Ulm
In Ferdinand von Schirachs Erfolgsstück steht ein Pilot der Bundeswehr vor Gericht, der ein von Terroristen gekapertes Flugzeug entgegen dem Befehl seines Vorgesetzten abschoss, um ein voll besetztes Fußballstadion zu retten. Das Urteil über den Ausgang des Abends fällen die Zuschauer selbst, indem sie nach der Pause durch entsprechend markierte Durchgänge den Zuschauerraum wieder betreten. Blinde oder sehbehinderte Personen können dem zählenden Einlasspersonal auch gerne direkt ihre Entscheidung mitteilen.
-
07. März20:00 UhrTheater Ulm, Großes Haus
Ist das noch eine Pechsträhne oder schon der ganz normale Wahnsinn, dem man nie wieder entkommen wird?
Zinos führt eine Kneipe mit billigem Essen für geschmacksverstärkerabhängige Gaumen in einem heruntergekommenen Viertel. Ohne ersichtlichen Grund beschließt sein Leben, auseinanderzubrechen. Es beginnt eine Schlitterpartie durch diverse Unglücksfälle: Zinos’ Freundin verabschiedet sich nach Shanghai, um dort die Karriereleiter zu erklimmen, ein Bandscheibenvorfall setzt ihn als Koch außer Gefecht, sein kleinkrimineller Bruder nistet sich bei ihm ein, Steuerfahndung und Gesundheitsamt haben seine Witterung ebenso aufgenommen wie ein Immobilienhai. Zinos aber bietet allem die Stirn, und so erblühen hier und da Blumen des unmittelbaren Glücks…
Fatih Akins Kinohit »Soul Kitchen« ist ein wildes, urbanes Märchen. Zu erleben, wie Zinos sich in seinem kleinen Restaurant mit Hilfe einer selbstgewählten Familie aus Exzentrikern und Fantasten eine Heimat baut, macht einfach Lust auf Leben – mit allen Höhen und Tiefen. -
07. März20:00 UhrTheater Ulm
Zinos - gespielt von Lukas Schrenk - führt eine Kneipe mit billigem Essen für geschmacksverstärkerabhängige Gaumen in einem heruntergekommen Viertel. Ohne ersichtlichen Grund beschließt sein Leben, auseinanderzubrechen und es beginnt eine Schlittenpartie durch diverse Unglücksfälle.
-
08. März20:00 UhrRätschenmühle e.V. Geislingen
Musik verbindet. Und erst recht richtig guter, authentischer Hard Rock. Pendulum of Fortune
bedient mit ihrer Musik alle positiven Rock-Klischees, allerdings mit viel moderner
Raffinesse und jeder Menge überraschender Wendungen. Ins Ohr gehende Melodiebögen,
abwechslungsreicher Gesang, obligatorische Balladen, Texte über Liebe, Tod und Teufel,
das pendelt sich - um beim Bandnamen zu bleiben - recht glücklich rockend ein. Die neuen
Reize setzen viele, unerwartete Brüche wie Klangcollagen, weltmusikalische Einflüsse und
der Einsatz von exotischen Instrumenten. -
08. März22:00 UhrGleis 44, Schillerstraße 44, 89079 Ulm
Rapellution und Radio free FM präsentieren
Reggae, Dancehall und Dub mit den 3 DJ´s SHATTA MOSES, PAPPA STARR ( Montago Bass) und SELECTA TOM. Die neue Reggae/Dub Reihe im Gleis44 startet nun endlich mit der Nr.1. Zwei Floors, tolle DJ´s und viel Gute Laune erwarten Euch…
Eintritt: 6€
https://www.facebook.com/events/220384738916706/
http://www.rebellution.deFreeFM presents -
09. März20:00 UhrRätschenmühle e.V. Geislingen
Hellmut Hattler in der internationalen Szene als musician’s musician eine feste Größe. Kaum ein deutscher
Musiker hat sich so konsequent als Instrumentalist und Songwriter mit unverwechselbarer
musikalischer Sprache hervorgetan und sich ständig weiterentwickelt, ohne den roten Faden
seiner musikalischen Wiedererkennbarkeit zu verlieren. Seit einigen Jahren nun fokussiert er
seine ganze Erfahrung und Leidenschaft auf sein Lieblingsprojekt HATTLER. -
11. März21:00 UhrJazzkeller Sauschdall
Der Jazzkeller Sauschdall öffnet wieder seine Pforten zum Game And Jam. Das heißt für alle Musikerfreunde: Ihr könnt euch mit der lokalen Musikszene vernetzten und gemeinsam Jamen. Eine komplette Backline ist vorhanden, das heißt alle gängigen Instrumente sind vor Ort. Eigene dürfen aber gerne mitgebracht werden! Für die Spielefreunde sieht es ähnlich aus, auch hier sind alle gängigen Gesellschaftspiele vor Ort, die limited Edition von Mühle darf aber auch gerne mitgebracht werden. Mitspieler finden sich garantiert
-
13. März20:00 UhrWizemann Halle, Stuttgart
In Sachen Prog- und Post-Metal führt kein Weg an THE OCEAN vorbei. Das Deutsch/Schweizer-Musikerkollektiv, das auf seinen Alben alles andere als leichte Kost präsentiert, taucht in die verschiedenen Schichten der Meere ein.
-
13. März20:00 UhrCharivari
Wir leben mit dem Lauf der Jahreszeiten: Nach verschneiten Landschaften erfreuen wir uns an blühenden Knospen, sitzen an langen Tagen im strahlenden Sonnenschein, bis uns bunte Wälder zum Spaziergang anlocken, die schon bald wieder unter einer Schneedecke liegen.
Jede Jahreszeit hat ihre ganz besondere Schönheit!
Und jede Jahreszeit hat auch ihre Geschichten und Märchen. Es gibt solche, die uns in langen Wintern erwärmen, und andere, die uns im heißen Sommer, erfrischen. Und es gibt solche, die neu und frisch wie der junge Frühling sind, oder grau und neblig, oder golden, wie die Blätter im Herbst.
-
15. März19:30 UhrTheater Ulm, Podium
Plötzlich ist die junge Kampfpilotin der US-Air-Force schwanger: Von einem Tag auf den anderen besteht ihre Welt nicht mehr aus dem Kampfjet unter und dem unendlich blauen Himmel über ihr, sondern aus einer kleinen Familie. Dieses gänzlich andere Krisengebiet, das mit dem Irak nicht zu vergleichen ist, stellt sie täglich vor ungeahnte Herausforderungen, auf die sie nicht vorbereitet wurde.
Umso mehr sehnt sie sich zurück ins Cockpit und in ihren Kampfanzug. Doch bei der Rückkehr in den Arbeitsalltag erwartet sie eine Überraschung: Von einer Basis bei Las Vegas aus soll sie künftig eine hochentwickelte Drohne im Kriegsgebiet fernsteuern, vor sich nur tristes Grau statt grenzenlosen Azurs als Ausblick. Und auch in ihrer Familie wird sie mit neuen Problemen konfrontiert.
George Brant gelingt mit seinem Monolog das intime Portrait einer Frau zwischen Extremen -
16. März20:00 UhrRätschenmühle e.V. Geislingen
Scharfzüngige, absurd-komische Texte kombiniert mit meisterhaften Gitarrenklängen -
Simon & Jan sind die neuen Sterne des deutschen Musikkabaretts. In ihrem neuen Programm Halleluja! wird der Erwartungshaltung des klassischen
Kabarettpublikums mit diabolischem Spaß ein Bein nach dem anderen gestellt. Sie singen sich
in den Kopf ihrer Zuhörenden, um sie vor selbigen zu stoßen. -
17. März18:00 UhrTheater Ulm
Das Gastspiel "Crooked Letter, Crooked Letter" in Englischer Sprache vom Tom Franklin kommt nach Ulm. Dieser kraftvolle und packende Roman aus dem amerikanischen tiefen Süden ist ein dramatisches TNT-Theater in einer dynamischen Inszenierung. Tom Franklins preisgekrönter Roman handelt von Rassen- und Geschlechterungleichheit und dem beunruhigenden Wunsch der Gesellschaft, Sündeböcke für Kriminalität in einem spannenden Format zu finden.
FreeFM Tipp -
21. März20:00 UhrTheater Ulm, Großes Haus
Ein Hornsignal zerreißt die Luft, der Sturm heult auf, die Wellen türmen sich tosend auf. Das Meer kocht und brodelnd leckt die Gischt am Schiff, das ächzt und knarzt – wer kann solch eine Unheilsnacht auf dem Wasser überstehen? Nur ein Wahnwitziger oder ein Verdammter. Die blanke Todesangst einer schreckensvollen Flucht über das Meer verarbeitete Richard Wagner in seinem »Fliegenden Holländer«. Der düstere Mythos um den fluchbeladenen Seemann, der bis zum Jüngsten Tag untot auf den Ozeanen segeln muss, hat jüngst in den »Fluch der Karibik«-Filmen eine Auferstehung erfahren. Kein Wunder: ist die Liebe zwischen der ›Erdenfrau‹ und dem Geisterkapitän doch Ausdruck einer Sehnsucht, die uns alle übermannen kann: ein unstillbares Verlangen nach einem unerreichbaren Ideal, dem man sein ganzes Leben weihen möchte. Vielleicht ist es gar nicht der Holländer, der der Erlösung bedarf, sondern Senta, die auf ewig in den Wogen und Stürmen ihrer Seele gefangen sein wird?
Eine romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
-
22. März19:00 UhrStadthaus
Katharina Alt, die einen Teil ihrer Ausbildung zur Fotografin in Neu-Ulm absolviert, reist Ende 2015 nach Kuba, um zu erfahren und zu dokumentieren, was Boxen in Kuba bedeutet. „Boxing Cuba“ nicht nur eine Dokumentation des Boxsports in Kuba, sondern auch ein ganz besonderer Blick auf die kubanische Gesellschaft.
-
22. März19:30 UhrRätschenmühle e.V. Geislingen
Zwei Personen sind im selben Boot auf der Flucht auf dem Wasserweg nach Europa. Beide,
der eine Christ, der andere Moslem, sind, verfolgt von den Schrecken des bisherigen
Lebens, angezogen von ihren ganz eigenen Träumen eines paradiesischen Europas.Das fiktive Erleben der zwei Geflüchteten ist Ausgangspunkt der pro europäischen
Theaterperformance. In drei unterschiedlichen Spielebenen verschmelzen Szene, Bild,
Laser, Licht und Schrift und lassen uns hinter das Spiegelbild unserer Zeit schauen.
Kurzweilig und ohne moralisch zu werden, zeigt diese Liebeserklärung an Europa, dass
Frieden und Gerechtigkeit möglich sind und Demokratie funktionieren kann. -
24. März20:00 UhrRätschenmühle e.V. Geislingen
Als Liedermacher, Schriftsteller, Schauspieler und Komponist gehört Konstantin Wecker,
1947 in München geboren, zu den vielseitigsten Künstlerpersönlichkeiten im
deutschsprachigen Raum.In seiner Biographie, die anlässlich seines 70. Geburtstags veröffentlicht wurde, zieht er
gemeinsam mit seinen langjährigen Weggefährten Roland Rottenfußer und Günter Bauch
Bilanz. Entstanden ist ein farbiges Puzzle, aus dem sich das Charakterbild des
Ausnahmekünstlers Stück für Stück zusammenfügt. Sein Leben erzählt Geschichten
zwischen Poesie und Wut, Schmerz und Leidenschaft, Zärtlichkeit und Nähe. „Sicherlich
kein allzu edles Leben“, sagt Wecker selbstkritisch, aber mit Sicherheit ein mutiges und
überreich von der Muse geküsstes Leben, das unzählige Menschen inspiriert. -
26. März19:00 UhrTonhalle München
Anderson Paak ist nicht der erste Künstler, der den Weg vom Drum-Kit in die allererste Bühnenreihe gemacht hat – er steht damit in der Tradition von anderen Drum-Stick-Helden wie Phil Collins, Dave Grohl oder Stevie Wonder. Jetzt hat der Rapper, Sänger, Drummer und Produzent gleich mehrere Konzerttermine in Deutschland und Österreich für das kommende Frühjahr bestätigt. Mit dabei: Seine Liveband, die „Free Nationals“.
26.03.19
München TonhalleFreeFM Tipp -
27. März19:00 UhrKulturbuchhandlung Jastram
In Kooperation des Theaters mit der Kulturbuchhandlung Jastram, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchhandlungspreis, werden Schauspieler und Schauspielerinnen bei der Lesereihe »Wort-Reich« Texte aller literarischen Genres passend zum Spielplan vorstellen. »Bühnenreife Lesung im Buchhandel« – so lautete die Würdigung der in Detmold begründeten Lesereihe im »börsenblatt«, der 1834 begründeten Zeitschrift der deutschen Buchbranche. Literarisch Hochkarätiges, Unterhaltsames, Brisantes, sensibel, humorvoll oder süffisant vorgetragen zwischen den Regalen der Buchhandlung, das ist Lebenskultur im besten Sinne
-
28. März20:00 UhrRätschenmühle e.V. Geislingen
Musik jenseits der hörbaren Töne.
Trans//Formation ist ein Ensemble, das auf der Bühne ausschließlich improvisiert. Alle drei
Musiker - Nippy Noya, Herman Kathan und Torsten Krill - beschäftigen sich seit Jahren mit
dieser ganz speziellen Art, Musik aus dem Augenblick zu schöpfen, mit dem, was genau zu
diesem Zeitpunkt „wahr“ ist. Für Musiker und Publikum bringen diese Konzerte immer große
Überraschungen zu Tage. -
29. März14:00 UhrCafé Jam
Gerburg Maria Müller und Alessandra Ehrlich widmen sich in ihrem neuen Stück "Fake Paradise" dem Thema Populismus. Das Fake Paradise ist ein Ort, in dem alles erlaubt ist und einzelne Schicksale von der Anzahl an Votes, Likes und Followern abhängen. Folglich ist dieses "Paradies" auch von Diffarmierung und falschen Behauptungen geprägt. Wahrheiten und Unwahrheiten dienen lediglich dem eigenen Populismus, welcher von der Schule bis in die hohe Politik zu finden ist.
Im Rahmen des Projekts "Vielfalt Leben in Ulm" und deren Reihe "Wir müssen reden...!" wird dieses Stück im Cafe Jam aufgeführt. Die Zuschauer werden interaktiv eingebunden und von vier Coaches auf das Leben im Fake Paradise vorbereitet. Die Handlung soll durch die Anwesenden mitbestimmt und durch persönliche Erfahrungen geprägt werden, sodass das Wir-Gefühl des Publikums gleichzeitig gestärkt und hinterfragt wird.
FreeFM Tipp -
29. März20:00 UhrRätschenmühle e.V. Geislingen
50 Jahre Musikschule, das will gefeiert sein! Viele Alumni, allesamt versierte Spieler*innen
und Sängerinnen ehemaliger Big Band-Formationen kommen, um bei diesem besonderen
Konzert mitzumachen. Die aktuellen Combos haben tief in ihrer Repertoirekiste gegraben
und die besten Nummern der jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte herausgefischt. Absolut
angesagt sind flotter Funk, erdiger Blues, lockerer Swing und beliebte Popsongs. -
29. März22:00 UhrRoxy Ulm
Der VISION CLUB hält wieder Einzug ins Roxy. An diesem Abend werden die kulturellen Visionen des Roxy und der RhythmFellows wahr und laden zum hemmungslosen Tanzen ein. QUALITY MUSIC IN THE MIX: Das Credo des VISION CLUB verspricht ein breites Spektrum an elektronischer und organischer Tanzmusik jenseits des Mainstreams.
FreeFM Tipp -
30. März20:00 UhrRätschenmühle e.V. Geislingen
Gudrun Walther (Geige, Gesang, Diatonisches Akkordeon) und Jürgen Treyz (Gitarre,
Gesang) sind zwei der erfolgreichsten Folkmusiker Deutschlands. Mit diversen Bands und
Projekten - allen voran CARA, mit denen sie zwei Irish Music Awards gewannen - touren sie
regelmäßig in Europa und den USA.Als Duo gehen sie auf Entdeckungsreise zu den eigenen Wurzeln und präsentieren die
komplette Bandbreite ihres Könnens. -
31. März11:00 UhrRätschenmühle e.V. Geislingen
Anlässlich seines 70-jährigen Jubiläums präsentiert das Geislinger Akkordeon-Orchester
eine große Bandbreite der Akkordeonmusik von Klassik über Moderne bis zur
Originalliteratur, die speziell für das Akkordeon komponiert wurde. Stücke von Johann
Christian Bach, Josef Rixner, George Gershwin u.v.m. werden aufgeführt.Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Akkordeon-Orchestermusik zu pflegen. Das
Orchester tritt in Geislingen und überregional bei Kurkonzerten, Veranstaltungen und
Bezirkstreffen auf und trägt dazu bei, die Akkordeonmusik zu verbreiten und den
Zuhörer*innen näher zu bringen. -
31. März11:30 UhrStadthaus
Es wird bunt! Die Frage, wie nach der Jahrhundertwende die ersten farbgetreuen - nicht kolorierten! - Postkarten Ulms entstanden sind, öffnet ein vergessenes Kapitel der Fotogeschichte in unserem Land. Sie führte zur Wiederentdeckung eines Farb-Fotografen von internationalem Ruf, dem Stuttgarter Hoffotografen Hans Hildenbrand
-
02. April13:00 UhrUniversität Ulm, Raum O23-2611
Im Rahmen des Projekts "Vielfalt Leben in Ulm" findet an der Ulmer Universität ein Workshop zur Demokratiebildung statt. Hier soll Demokratie in der kleinen Gruppe erlebt und auf die große Realität übertragen werden. Die Notwendigkeit für gesellschaftliche Regeln und Gesetze sowie die Notwendigkeit für gesellschaftliches Engagement von jedem werden hier aufgezeigt. Der Workshop wird auf Englisch durchgeführt.
Anmeldung unter: claudia.rodopman[at]uni-ulm.de
FreeFM Tipp -
02. April16:00 UhrCafé Jam
Im zweiten Teil der Reihe "Wir müssen reden...!" des Projekts "Vielfalt Leben in Ulm" geht es um die anstehenden Kommunalwahlen in Ulm. In einem spielerischen Interview sollen die Kandidaten der Ulmer Gemeinderatswahl befragt werden. In einer freien und lockeren Umgebung könne Jugendliche und junge Erwachsene Fragen an die Politiker stellen.
FreeFM Tipp -
05. April20:00 UhrBuddah Lounge
Radio free FM und Dope on Radio präsentieren:
Die DJ´s aus der Redaktion auf einer Party.
C.Paight DJ Remark und DJ Mo machen an diesem Abend Radio zum anfassen, tanzen und feiern in der Buddah Lounge.Tune in oder Step in!
FreeFM Event -
08. April19:30 UhrDreigiebelhaus
Sprache ist allgegenwärtig. Doch was für eine Macht hat die Sprache und sind wir uns der Macht des Wortes bewusst? Bei diesem Workshop im Rahmen des Projekts "Vielfalt Leben in Ulm" sollen diese Fragen geklärt werden. Politische und historische Hintergründe des Sprachgebrauchs sollen erkennbar gemacht werden und zeigen, wie sehr Sprache unser Denken und Handeln beeinflusst.
Anmeldung bei der vh Ulm erforderlich.
FreeFM Tipp -
27. April20:00 UhrKonzerthaus, Ravensburg
Alexander bekam mit elf Jahren einen Zauberkasten von seinen Eltern geschenkt und so entdeckte er das angeborenes Talent und eine Leidenschaft, die ihn durchgehend begleitet. Heute ist Alexander Straub ein Künstler, der seinesgleichen sucht. Ein passionierter Illusionist, dem es mit 22 gelingt, die internationale Szene aufzumischen und ganz neue Maßstäbe in der Welt der Zauberkunst zu setzen. Der jüngste unter den Big Playern wird 2014 nach Las Vegas geholt. Er zauberte dort mit David Copperfield zusammen, schnappte sich als erster Zauberkünstler den Weltmeistertitel der darstellenden Künste im Bereich Variete und geht damit in die Geschichte ein.
-
11. Mai15:00 UhrClub Schilli
Der dritte Teil der Reihe "Wir müssen reden...!" organisiert vom Projekt "Vielfalt Leben in Ulm" ist den Europawahlen gewidmet. Unter dem Titel "Was juckt mich Europa?" sollen junge Menschen ihre Erfahrungen und Beziehungen zur EU und deren Umgang mit dem Populismus behandelt werden. Die Veranstaltung wird begleitet von Johannes Börmann. Er ist Referent im Rat für Asylfragen und Mitglied der Generaldirektion Inneres und Migration der EU-Kommission.
FreeFM Tipp -
14. Mai20:00 UhrKonzerthaus, Ravensburg
FLO MEGA, das Original - ein auf natürliche Art und Weise eigensinniger Typ mit kräftigen Muskeln im Gehör, der Stimme und in den Fingerspitzen. Denn auch, wenn es nach den LPs DIE WIRKLICH WAHREN DINGE (2011) und MANN ÜBER BORD (2014) ruhig um den Sänger geworden schien, blieb der Bremer umtriebig und machte über die Jahre eben das, was einer wie er tut: Musik. Er tourte durch Deutschland, zuletzt die MEGAMORPHOSE TOUR (2016) oder die BÄMS! CLUBTOUR (2018), spielte zahlreiche Festivals und stand mit so unterschiedlichen Musikern wie Omar, Fetsum, Gentleman oder als Support für Die Fantastischen Vier auf der Bühne.
-
18. Mai21:00 UhrSWOBSTER'S
Die Redaktion Rock'n'Roll Flashback lädt zum Tanzen ein! DJ "Rocking Role" bringt euch die Musik der 50er und 60er in all ihren Facetten zurück. Es kann alles dabei sein, was sich musikalisch innerhalb der 50er und 60er Jahre abgespielt hat. Rhythm & Blues, Beatmusik, Rockabilly und vieles mehr von bekannten und unbekannten Künstlern, alles ist möglich beim Rock'n'Roll Flashback!
FreeFM Event -
04. Juni16:00 UhrBeteigeuze
Im letzten Teil der Veranstaltungsreihe "Wir müssen reden...!" des Projekts "Vielfalt Leben in Ulm" geht es um Sucht bei Jugendlichen. In dieser Diaologveranstaltung, während der Jugendliche und junge Erwachsene sich unter Begleitung von Profis wie Streetworkern und Suchtberatern offen zu verschiedenen Punkten austauschen können.
FreeFM Tipp
DEIN FREIES RADIO
AUF 102,6 MHZ
Kontakt
Radio free FM
Gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm
Ansprechpartner
Timo Freudenreich
Telefon
Büro |
0731/938 62 84 |
Studio |
0731/938 62 99 |
Redaktion |
0731/938 62 87 |
Öffnungszeiten
Mo.-Fr. | 09.30-16.00 Uhr |