Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

Kultur trifft Digitalisierung: Kunst und KI beim DASU

Kultur trifft Digitalisierung: Kunst und KI beim DASU

Als Transferzentrum hat die gemeinnützige Stiftung DASU die Mission, Wissen aus der Ulmer Hochschullandschaft in die Wirtschaft und in die breite Öffentlichkeit zu tragen. Dabei geht es vor allem um die Themen Digitalisierung, Data Science und Künstliche Intelligenz. Bei der Kulturnacht am 21.09.24 stellt das DASU in seinen Räumlichkeiten in der Olgastraße 94 in Ulm das gemeinsame Projekt Kunst und KI mit der Ulmer Künstlerin Christin Kirchner vor. Die
Künstlerin ist live vor Ort und gibt Einblicke in den Entstehungsprozess ihrer Kunst, ganz ohne digitale Hilfsmittel. Gleichzeitig hat sie ihre Werke zur Verfügung gestellt, anhand derer das DASU verschiedene KI-Tools entwickelte, mit denen die Besucherinnen und Besucher selbst auf unterschiedliche Weise neue Bilder erzeugen können- im Stile von Kirchners Kunst. Ziel ist es, den Besucherinnen und Besuchern ganz praktisch und in Echtzeit zu zeigen, wie Kunst und KI interagieren können, aber auch, welchen Grenzen die KI noch unterliegt.

Die Night On Air 2024 bei Radio free FM

Die Night On Air 2024 bei Radio free FM

Die Night On Air 2024 steht vor der Tür!
Am 21. September geben sich im Rahmen der Kulturnacht wieder vier großartige Acts die Klinke in die Hand und spielen jeweils zwei Konzerte im Büro von Radio free FM. Das alles gibt‘s nicht nur live vor Ort inklusive Studio-Romantik, sondern auch auf der 102,6 MHz und im Webplayer auf www.freefm.de. Zusätzlich gibt‘s für Interessierte auch Führungen durch den Radiosender sowie die Möglichkeit, den Sendebetrieb hautnah mitzuerleben. Nach den Konzerten ist aber noch nicht Schluss. Im Anschluss gibt's eine Aftershowparty mit unseren hauseigenen DJs Serdar Dogan (Bleepgeeks) und Kid Kun (Step Up)

Dieses Jahr mit dabei:

Emanzenpanzer
TMLC
Motel Erb
Andersvoll

Ab 18:00 geht's los, kommt also rum!

Grafik: Jennifer Beifuss

Die Kulturnacht im Stadthaus Ulm

Die Kulturnacht im Stadthaus Ulm

Auch am 21. September öffnet das Stadthaus schon um 10 Uhr seine Ausstellungen Klaus Pichler: Das Petunien-Gemetzel und Hans-Christian Schink: Unter Wasser. Ab 18 Uhr gibt's im Eingangsbereich Kulturnachtsbändel, die Ausstellungen bleiben offen und ab 19 Uhr bietet die Bar auf Ebene 1 Drinks. Die Tanz-Performance Beside my Inside der Strado Compagnia Danza beginnt stündlich von 20-23 Uhr, jeweils danach bittet das Knudsen Fessele Streit Trio mit sommerlichem Swing und Lieblingsstücken im Latinogewand um Peace, please. Genaueres verraten euch Andrea Kreuzpointner und Carolyn Ammann vom Stadthaus live in der Sendung.

INDIE-RE #121 by Radio Marš

INDIE-RE #121 by Radio Marš

IndieRe Logo

Die neueste IndieRE-Ausgabe bringt etwas Abkühlung mit frischer Musik aus Maribor und Ostslowenien inmitten subalpiner Wälder und Felder. Radio MARŠ präsentiert eine breite Palette slowenischer Musik, von entspannter Electronica über melodischen Black Metal, Screamo und Noise bis hin zu ruhigem ostslowenischen Jazz. Mit FLYŠTER, der heißesten Neuveröffentlichung des Mariborer Beatmakers und Rappers YNGFirefly; Muzikačaka, der esoterischen Ein-Frau-Ambient-Band aus Haloze; den Mariborer Screamo-Pionieren zbrucz mit ihrem selbstveröffentlichten Debüt Riparia Riparia und vielen anderen.

Janosch Moldau ist zu Gast

Janosch Moldau ist zu Gast

Mit Klängen à la Depeche Mode oder The Cure hat sich Janosch Moldau über die Jahre hinweg weit über die deutschen Grenzen hinaus eine treue Fangemeinde erspielt. Der Elektro-Pop-Musiker veröffentlichte bereits einige Studio-Alben, mit denen er europaweit und darüber hinaus mit fast allen Größen der Elektro-Pop-Szene unterwegs war. In der Zwischenzeit zieht es den Musiker regelmäßig nach Italien an den Luganersee, wo auch die neuen Songs entstanden sind.

Fans dürfen sich regelmäßig über viele neue Songs „des Grandseigneurs des melancholischen Synthiepops“, wie ihn Sven Plaggemeier von depechemode.de bezeichnet, freuen. Janosch singt über Themen wie Sex and Crime, Tod und Scheidung. Dabei ließ er sich musikalisch auch von Kurt Uenala (arbeitete mit Dave Gahan und Depeche Mode zusammen) beraten. „Aid and Abet“ erchien am 26. Mai 2023. Die neue EP „Disciples and Friends“ erscheint am 29.November 2024.

INDIE-RE #120 by EMA-RTV

INDIE-RE #120 by EMA-RTV

IndieRe Logo

Punk, Garage und Rap treffen bei der 120. Ausgabe von IndieRE, produziert von EMA-RTV, aufeinander. Die Sendung startet mit den erfahrenen sevillanischen Musikern Pony Bravo und ihrem neuen Album "Trópico" und öffnet dann die Pforten des Klangchaos mit schnellem Punk, verrückten Synthesizern, Garage und vielem mehr. Euch erwarten kurze und eindringliche Songs von Bands wie Beta Máximo, Alcalá Norte, Los Trejo, Tetas Frías, Sr. Tiznajo, Tabaco oder Montaña. Vom Punk geht es weiter zum Rap mit De Veneno, Ruinas Reina und El Límite, einer Crew aus dem sevillanischen Viertel Pino Montano. Der letzte Teil der Show ist mehr auf lateinamerikanische Rhythmen, Experimente und Psychedelik ausgerichtet, mit Musik von Cosmic Wacho, Mario Vidal, Pedraxe, VVV [Trippin' you] und Mohama Sanz. Und als Krönung des Ganzen gibt es den elektronischen Flamenco von Za! und Perrate.

Thomas Klinger und Malte Krüger sind zu Gast

Thomas Klinger und Malte Krüger sind zu Gast

Der donauschwäbische Verleger und Autor Thomas Klinger wird mit dem klugen Nordlicht Malte Krüger über dessen hochaktuelles Buch sprechen. Das Buch beleuchtet die unsägliche Rolle der Partei Alternative für Deutschland in den letzten Jahren anhand der fünf großen Politikfelder Migration, Europapolitik, Corona-Krise, Identitätspolitik und Energiewende. Es verspricht erhellend zu werden.

 

INDIE-RE #119 by Radio Helsinki

INDIE-RE #119 by Radio Helsinki

IndieRe Logo

In der neuen Folge von IndieRE erwartet euch ein abwechslungsreicher Mix, von sanften Melodien bis hin zu energiegeladenem Punk, Hip-Hop und experimentellen elektronischen Klängen. Die Sendung erkundet die einzigartige und lebendige österreichische Musikszene. Im Hip-Hop-Segment gibt Thomas einen Einblick in Österreichs Underground-Rap-Szene. Und keine IndieRE-Episode von Radio Helsinki ist komplett ohne Lilly Vanilli, die die Highlights des aktuellen Pumpkin Records Samplers "Have a minute?" vorstellt, der einige einminütige Perlen aus verschiedenen Genres enthält. Es ist also wieder einmal für jede:n etwas dabei. Viel Spaß und Bussis aus Helsinki!

Mai più Sant' Anne – Nie wieder Sant’ Anna!

Mai più Sant' Anne – Nie wieder Sant’ Anna!

Viel zu wenig bekannt und zumindest in Deutschland kaum aufgearbeit ist das NS-Massaker in Sant’ Anna di Stazzema durch die SS am 12. August 1944.
Im letzten Oktober machten wir uns auf in die Toskana und trafen dort Zeitzeug*innen, die uns ihre Geschichten erzählten.
Zum 80. Jahrestag berichten wir über unsere Reise und wollen von St. Anna und den Überlebenden erzählen – gegen das Vergessen und für das Erinnern, gegen rechtsextreme Kontinuitäten und für das Verbundensein, gegen Grenzen und Gewalt, fürs Zähnezeigen und die Wut, weil Deutschland und seine Täter sich dem nie gestellt haben.

Sommer

Sommer

Früher waren wir Kinder, und da war der Sommer noch ganz anders als heutzutage. So besonders. Es sind Sommerferien, man geht in Familienurlaub und alle Freunde haben auch frei! 

Inzwischen muss man sich Urlaub nehmen (also Lorena) oder hat Semesterferien (also Amelie, also alles beim Alten). Aber trotzdem hat man nie gleich frei wie alle anderen.  

Heute sprechen wir über unsere Kindheitserinnerungen von dem Sommer und was im Vergleich dazu im Sommer 2024 los war. 

Seiten

Blog

Wissensstrahlung Classic | 12.01.2025

In der Wissensstrahlung Classic am 12.01.2025 (WH Nr. 448 vom 31.03.2024)von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Ulmer Eisenbahnfreunde (Teil 2)Gast: Reinhard MallowModeration: Michael Troost

Lokaltermin Nr. 113 - Gruppe 22 - Flüchtlingshilfe (WH 07.04.2024)

Nach wir vor begeben sich Menschen aus Kriegsgebieten auf die Flucht und benötigen Hilfe. Die Ulmer Organisation "Gruppe 22" ist ein kleines Team, das nach Ausbruch des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine gegründet wurde. Die Gruppe ist sehr gut vernetzt und versucht aus Spendenmitteln...

ST468

Artist Title Release Robert Curgenven _Genesis Agenesis Robert Curgenven A_Enesis Agenesis Robert Curgenven Agene_Is Agenesis Vladislav Delay Ele Entain Ian Wellman Mercury-vapor Lights Can You Hear The Street Lights Glow FINAL 6 Infinite Guitar 4 ...

Verkehrswende

In dieser Sendung geht es um die Verkehrswende. ÖPNV, MIV, D-Ticket, etc. Wir schauen uns den Unterschied zwischen Verkehrs- und Antriebswende an, fragen, ob E-Autos die Lösung sind, und ergründen, was Lithium-Extraktivismus ist.

VU 1003

Playlist v. 08.01.25 - 18-20 Uhr - EO

Was Vom Jahre Übrig Blieb :: Resterampe 2024

Artist Titel Album Zager & Evans In The Year 2525 2525 (Exordium & Terminus) The Heavy Heavy Happiness One Of A Kind Nems Christmas Spectacular (DJ Skizz & Skyasia) Ida The Young The Lamb Silver Thing Ida The Young My Stars Silver Thing Rukus Ride Or Die...

112

Mit der 112 ins Jahr 1 9 7 7

Artist Titel Rainbow Kill the king Elvis Costello Alison Jake Sollo I just wanna dance David Bowie Heroes/Helden Michael Rother Flammende Herzen Santana Europa (Earth´s cry Heavne´s smile) Sex Pistols Anarchy in the UK Junior Murvin Police and Thieves ...

 

Platte der Woche

Termine

  • 17. Januar
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89077 Ulm

    Musik wie Sandmandalas, die sich im Wind der Improvisation vielseitig und überraschend entwickeln. Die Musik von Sandman’s Calling ist gleichwohl inspiriert von tribal music wie von Jazz. Deshalb lässt sich ihre Klangwelt nur schwer einordnen. Treibende Grooves, melancholische Melodien, unerwartete Klänge und freie Improvisation verbinden sich mit Einflüssen der Musik aus der Magreb-Region und des Nahen Ostens. Mit dabei im Jazzkeller Sauschdall sind Shanir Ezra Blumenkranz (Oud, Gimbri, Bass), Mathias Künzli (Schlagzeug + Percussion) sowie Gregor Frei (Klarinetten + Saxophon). 

  • 20. Januar
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Redaktion und Recherche

    Wie recherchiere ich Themen im Radio und texte sie verständlich? Wo finde ich spannende Geschichten? Was macht gute "Radiosprache" aus? Und: Wie bereite ich meine Inhalte auf, bringe sie auf den Punkt und entwickle sie weiter? Wie baue ich ein Themen-Netzwerk auf?

    Referent: Rudi Kübler

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 21. Januar
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 23. Januar
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 29. Januar
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop :: Moderation und Interview

    - Bestandteile einer Sendung / Stundenuhr
    - Aufgaben und Auftritt des/der Moderators/in
    - Aufbereitung Bunte Meldung
    - Sprechproben
    - Praktische Anmoderation einer Sendung
    - Vorbereitung und Durchführung eines (gestellten) Interviews

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 30. Januar
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent: Franziska Wiker

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 31. Januar
    14:00 Uhr
    Radio free FM

    Wie bin ich im Radio präsent? Was drückt meine Körperhaltung aus? Wie präsentiere ich meine Texte? Wie spreche ich laut und deutlich? Wie klingt meine Stimme? Wie rede ich in angemessenem Tempo? Das Seminar vermittelt – mit Übungen aus der Theaterarbeit – praktische Grundhaltungen für eine persönlich ästhetische Präsenz. Individuell gefördert wird das bewusste Wahrnehmen von Körper und Stimme. Es wird gezielt eine leistungsfähige Stimme trainiert, mit der Sie besonders angenehm und kraftvoll sprechen können. Hierbei bilden die Elemente Atem, Körperhaltung, Sprechausdruck und Stimmvolumen eine schöpferische Einheit. Sie lernen professionell und überzeugend mit ihrer Stimme aufzutreten. Ein Workshop zum Üben und Ausprobieren verbunden mit einer Menge Spaß.

     

    Für Mitglieder ist der Besuch kostenlos

     

    Der Workshop findet in 2 Teilen statt

    Freitag 31.01.2025 14-18 Uhr Körperliche Präsenz mit Atemtechnik

    Samstag 1. Februar 2025 10-14 Uhr Stimmliche Präsenz mit Präsentationsübungen

    FreeFM Workshop
  • 01. Februar
    10:00 Uhr
    Radio free FM

    Wie bin ich im Radio präsent? Was drückt meine Körperhaltung aus? Wie präsentiere ich meine Texte? Wie spreche ich laut und deutlich? Wie klingt meine Stimme? Wie rede ich in angemessenem Tempo? Das Seminar vermittelt – mit Übungen aus der Theaterarbeit – praktische Grundhaltungen für eine persönlich ästhetische Präsenz. Individuell gefördert wird das bewusste Wahrnehmen von Körper und Stimme. Es wird gezielt eine leistungsfähige Stimme trainiert, mit der Sie besonders angenehm und kraftvoll sprechen können. Hierbei bilden die Elemente Atem, Körperhaltung, Sprechausdruck und Stimmvolumen eine schöpferische Einheit. Sie lernen professionell und überzeugend mit ihrer Stimme aufzutreten. Ein Workshop zum Üben und Ausprobieren verbunden mit einer Menge Spaß.

     

    Der Workshop findet in 2 Teilen statt

    Freitag 31.01.2025 14-18 Uhr  Körperliche Präsenz mit Atemtechnik

    Samstag 1. Februar 2025 10-14 Uhr Stimmliche Präsenz mit Präsentationsübungen

    FreeFM Workshop
  • 14. Februar
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89077 Ulm

    Die Harmonien Frank Liszts mit Hip-Hop-Grooves paaren? Klingt strange, aber so tickt Lenny Rehm, welt- und einflussoffen, wie es sich für einen Vollblutjazzer gehört. Dabei ist er kein Bandleader, sondern arbeitet mit seinen Kollegen nach dem Gleichheitsprinzip. Radikale Spontaneität verleiht der Band Flügel, niemand steht im Vordergrund. Rehm ist sicher einer der bemerkenswertesten Schlagzeuger, der aus dem Ulm/Neu-Ulmer Raum stammt. Heute lebt er in Berlin und freut sich auf ein Wiedersehen mit alten Freunden im altehrwürdigen Sauschdall. Mit dabei sind Lajos Meinberg (Klavier), Morten Larsen (Bass), Finn Vidal (Saxophon) und Lenny Rehm (Schlagzeug). 

  • 18. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 20. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 26. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 27. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 19. April
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89075 Ulm

    Der Berliner Gitarrist hat eine Mehrgenerationenband zusammegestellt, das Carla (1936-2023) und Paul Bley (1932-2016) huldigt. Wie von Willers gewohnt ist (man denke nur an sein Hendrix- Projekt) kommt dabei spritziger, quirliger Jazz von heute heraus. Willers und der in Ulm lebende US-Amerikaner und Schlagzeug-Gigant Bill Elgart haben selbst schon mit Paul Bley musiziert, kennen von daher seine lyrisch-freien Kompositionen sehr gut. Das Ergebnis erscheint nicht als nostalgischer Rückgriff, sondern in zeitgenössischem Licht und reflektiert die gemeinsame Arbeit an einer aktuelle Jazzsprache. Musizierende sind Andreas Willers (Gitarre), Jan Lukas Roßmüller (Klavier),  Meinrad Kneer (Kontrabass) und Bill Elgart (Schlagzeug). 

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Patrick van Schewick

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99