Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

InnoWeekend-Event

InnoWeekend-Event

Timo Hoffmann Innoweekend

Das Team besteht aus ehemaligen und noch aktiven (Neu-)-Ulmer Studenten und organisieren zum zweiten Mal 100% ehrenamtlich ein Startup-Event für Studenten der Umgebung an der TFU in Neu-Ulm.
Innerhalb von 3 Tagen, vom 1.-3. November lernen unsere Teilnehmer alles wichtige über das Gründen, Entrepreneurship und Start-ups. Sie bearbeiten ihre eigenen Ideen mit der Hilfe unserer Mentoren soweit, dass sie am Sonntag Abend vor unserer Jury um tolle Preise pitchen und ihre Idee in die Tat umsetzen können. (Weitere Informationen)

Gast: Tim Hoffmann

Moderator: Michael Troost

Das Rad der Zeit – drehen wir zurück!

Das Rad der Zeit – drehen wir zurück!

In die 80er, 70er oder gar 60er Jahre. Mit legendären Mofas aus der jeweiligen Dekade.

Zurück in eine Zeit, in der das erste, eigene motorisierte Fahrzeug das unwiderrufliche Ende der Kindheit bedeutete. Und den Aufbruch in die unbeschwerte Zukunft. Mit sportlichen 25 km/h.

Und beständig voran geht es auch bei Rad der Zeit. Mit Tagesrundfahrten. Aus gutem Grund befindet sich die Betriebsstätte inmitten des „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“. Vielleicht eine der am meisten unterschätzten Regionen in Deutschland.

Die herbe Schönheit der Kuppen Alb erschließt sich allerdings nur dem entschleunigten Betrachter. Also einem der sich mit maximal 25 km/h bewegt. Die schnuffigen Wegle, Sträßle und „Stoigen“, sind für die historischen Mofas wie gemacht.

Noch viel mehr wird Veit Senner in der heutigen „Plattform“-Sendung berichten. (Weitere Infos)

Moderation: Michael Troost

Gut aussehen und die Umwelt schonen

Gut aussehen und die Umwelt schonen

Quelle: Futurefashion

Marie Gießmann von der SEZ steckt hinter dem Projekt Future Fashion. Doch was ist das eigentlich? Um eines Vorweg  zu nehmen: Es geht um Nachhaltigkeit und Konsumbewusstsein im Zusammenspiel mit Kleidung! Welche Ziele streben Sie an? Inwiefern bereitet der Onlinehandel Schwierigkeiten und was ist der Future-Fashion-Guide? Antworten im Podcast! 

Was tut Ulm für das Klima?

Was tut Ulm für das Klima?

Auf der Gemeinderatsitzung ,,Klimaschutz in Ulm" haben wir Einiges über Ulm und seinen Klimaschutz gelernt. Aber nicht nur über Ulm, sondern auch was in den letzten Jahren allgemein gegen den Klimawandel getan wurde. Was wir gelernt haben und was wir Alle dem Klima zu Liebe tun können, das hört ihr in diesem Beitrag. 

Kinderbuchvorstellung Kimmel-Bummel und seine ersten Abenteuer

Kinderbuchvorstellung Kimmel-Bummel und seine ersten Abenteuer

Der SCHICK & OßWALD VERLAG hat mit Kimmel-Bummel einen außergewöhnlichen Zeitgenossen in seinen Reihen, der mit seinen Freunden immer wieder neue Abenteuer erlebt. In seinem fünften Abenteuer erkundet Kimmel-Bummel gemeinsam mit seiner Freundin Wumbulum Ulm. Schon lange wollte Wumbulum die Stadt Ulm besuchen. Dann wird es war. Kimmel-Bummel und der Traktor haben für Wumbulum einen Ausflug geplant.

Diese und weitere Geschichten und Anekdoten über Kimmel-Bummel und seine Freunde erwartet die Hörer von Radio FreeFM. Danach werden aus den Zuhörern Lesewesen, die in ULMELA Ihrer Phantasie freien Lauf lassen dürfen.

Infos unter www.verlag-so.de oder www.kimmel-bummel.de

Gast: Peter Oßwald und weitere Gäste

Moderation: Friedrich Hog

Englische Wochen - auch für uns!

Englische Wochen - auch für uns!

Die beiden Podcaster im Ulm-Trikot; Quelle: Fums&Grätsch

Im Rahmen der Veranstaltung: Spielraum - Fußball, Talk, Musik" waren die beiden Podcaster Max Fritzsching und Michael Strohmaier. Bekannt sind die beiden durch Ihren Podcast "Fums&Grätsch". Und was fragt man eigentlich Podcaster? Macht es überhaupt Sinn ein "klassisches" Interview zu führen? Unser Redakteur Dominic dachte sich: "Nein!" und hat die beiden zum Mini-Podcast getroffen! 

Freie Radios fordern Gleichbehandlung

Freie Radios fordern Gleichbehandlung

Um die Wehrhaftigkeit unserer Demokratie zu stärken, brauchen wir Medien, die Wert legen auf gute Recherchen und die Auseinandersetzung mit Fakten anstatt auf Fake News und Manipulation, solche Medien sind Säulen unserer freiheitlichen Demokratie.“

Theresa Schopper, Source – Medienpolitischer Kongress der Landesregierung am 07.11.2019

Die freien Radios in Baden-Württemberg fordern Gleichbehandlung in der Medienlandschaft

Während die Öffentlich-Rechtlichen und die Kommerziellen Radios in Baden-Württemberg bereits simulcast über DAB+ verbreitet werden, sind die freien Radios die letzte Gruppe unter den Rundfunkveranstaltern im Land, die noch nicht über DAB+ zu empfangen sind. 

Diskursorte stärken

Die freien Radios nehmen innerhalb des dualen Rundfunksystems eine Sonderstellung ein. Sie beteiligen eine Vielzahl von Gruppen an der Programmgestaltung und setzen sich aktiv mit Fake News und Hate Speech auseinander. Sie sorgen dabei für eine einmalige Meinungs- und Kulturvielfalt im Hörfunk, die auch auf DAB+ abgebildet gehört. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur interkulturellen Arbeit, zur Jugendbildung und zur reflektierten Medienkompetzenz. Gerade in Zeiten von Filterblasen und Echokammern, in denen Menschen nur noch ihre eigenen Meinungen bestätigen und verstärken, bieten sie notwendige Diskursorte gesellschaftlichen Austauschs.

Aufgrund ihrer prekären Situationen und ihrer Abhängigkeit von schwindenden Rundfunkmitteln sind sie den aktuellen Medienumbrüchen besonders stark ausgesetzt. 

Kein analoges Abstellgleis!

Die freien Radios kommen bei der Digitalisierung nicht zum Zug. Wenn DAB+ sich in den nächsten Jahren gegenüber UKW immer mehr durchsetzt, wovon wir ausgehen, werden die freien Radios ihre Hörer*innen sukzessive an den neuen Standard verlieren. Die freien Radios müssen sich daher jetzt ein Profil auf DAB+ schaffen können. Dies ist nur im Simulcastbetrieb (Ausstrahlung DAB+ und UKW) möglich. Wird keine Teilhabe an DAB+ geschaffen verlieren die freien Radios mit dem Ende von UKW das Alleinstellungsmerkmal. Bei IP-Verbreitung wird die Auffindbarkeit erwartungsmäßig sehr gering sein und nur durch einen erheblichen kostenintensiven Mehraufwand an Werbung angehoben werden können. Alleinige UKW-Verbreitung führt daher für die freien Radios auf ein Abstellgleis.

Aktueller Handlungsbedarf

Die Zeit drängt, denn nur bis 2029 hat die KEF dem öffentlich-rechtlichen Hörfunk die Finanzierung eines Simulcast-Betriebs bewilligt. Ab 2029 ist angestrebt, nur noch Verbreitungskosten für DAB+ anzuerkennen. Damit die Meinungsvielfalt der zehn Freien Radios in Baden-Württemberg nicht ins Abseits gerät, müssen jetzt für den Simulcastbetrieb UKW und DAB+ der Freien Radios umgehend Mittel bereit gestellt werden. Er sollte vor 2025 umfassend realisiert werden und wenigstens die heutigen UKW-Sendegebiete der Radios abbilden. Spätestens nach Ende von UKW muss die DAB+-Gebietsstruktur die alten UKW-Gebiete auch vollumfänglich bedecken.

DAB+ als Digitalradio-Standard

Der Gerätehandel ist mittlerweile verpflichtet, ausschließlich Multinorm-Radios auf den Markt zu bringen. Dies wird die Akzeptanz von Digitalradio in den kommenden Jahren spürbar erhöhen. Während Broadcast über 5G für Fernsehen derzeit noch in der Diskussion ist, wird für den Hörfunk von vielen kompetenten Playern DAB+ als zukünftiger Standard-Übertragungsweg für Digitalradio angesehen (Tenor Münchner Medienkonferenz 2019). 

Darüberhinaus würde 5G-Broadcast grundsätzliche Datenschutzbedenken aufwerfen. Demokratische Meinungsbildung muss frei von Überwachung und Kontrolle bleiben. Bei DAB+ handelt es sich um eine klassische terrestrische Verbreitung, ohne den Einfluss durch Mobilfunkkonzerne, ohne Tracking und ohne Mobilfunkgebühren. 

Der Blick über die Landesgrenze bestätigt dies: In Hessen hat die Landesmedienanstalt bereits vor über einem Jahr DAB+-Simulcast für alle freien Radios ausgerollt – inklusive Vergrößerung der Sendegebiete.

Präferenz: Regionale DAB+-Kacheln

Die freien Radios im Lande favorisieren ein flächendeckendes Regionalnetz analog zu den vorhandenen vier UKW-Regionen im Land. 

In Bezug auf die Verbreitung und Ausgestaltung der Programensembles sind wir grundsätzlich offen für unterschiedliche Modelle. Wir favorisieren ein Modell bei dem die Gleichwellentechnik zum Tragen kommt und die generelle Auffindbarkeit gewährleistet ist.

Notwendige Voraussetzung für die Zukunft der freien Radios

Aus technischer Sicht muss die LfK dringend den Bedarf für die Übertragungskapazitäten für die regionalen Kacheln bei der Bundesnetzagentur anmelden.

Es müssen Mittel für die Anschubfinanzierung bereitgestellt werden, und die Haushaltsverankerung bei der LfK muss vorgesehen werden. Angesichts der Herausforderungen durch die Digitalisierung und des aktuell dringenden Bedarfs für den Rundfunk wird ein Neudenken des Vorwegabzugs unvermeidlich.

Wir benötigen dringend eine Roadmap für die gleichberechtigte Verbreitung freier Radios, um deren Existenz als wichtige Diskurs-Orte in Baden-Württemberg auch in der Zukunft zu sichern.

Freie Radios müssen als Säulen einer freiheitlichen Demokratie ernst genommen werden.

Die Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH (DING) stellt sich vor

Die Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH (DING) stellt sich vor

Unser heutiger Gast Markus Zimmermann von der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH (DING) wird folgende Themen rund um die Digitalisierung vorstellen:
    - Digitalisierung treibt den Nahverkehr nicht alleine, aber was noch? (Wettbewerb, Klimaschutz...)
    - Vergangene und aktuelle Digitalisierungsprojekte (DingCard, HandyTicket...)
    - Anstehende Digitalisierungsprojekte (Elektronisches Fahrgeldmanagement, Echtzeit&Anschlusssicherung)
    - Ausblick: Was ist (vielleicht) in 10 Jahren?

Moderation: Michael Troost

Wohin wenn Kinder Hilfe brauchen?

Wohin wenn Kinder Hilfe brauchen?

Was soll man als Kind, beziehungsweise als Jugendlicher tun, wenn bei einem gegen die eigenen Rechte verstoßen wird? Wo kann man sich melden und was tun die Organisationen und Initiativen dann? Eine davon ist die Caritas Ulm und mit Andreas Mattenschlager haben wir gesprochen. Was er über den Verstoß an Kinderrechten und der allgemeinen Unzfriedenheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland zu sagen hat, das hört ihr hier. 

Kinderechtswoche: Klaus Kabay / terre des hommes

Kinderechtswoche: Klaus Kabay / terre des hommes

Klaus Kabay

Mehr als 1.000 Mitglieder in 130 Städten in Deutschland sind aktiv, um auf die Verletzung von Kinderrechten aufmerksam zu machen und ihre Einhaltung einzufordern. Auf ihren Treffen diskutieren sie über Strategien und planen Aktionen, um die Kinderrechte weltweit durchzusetzen.
Klaus Kabay ist Bereichsleiter und organisiert Arbeitsgruppen bei terre des homme zu verschiedenen Themen. Herr Kabay setzt sich seit mehreren Jahren für Kinderrechte ein.

Seiten

Blog

VU 24.04.24

Playlist v. 24.04.24 - 18-20 Uhr - mit OO & EO

Prof. Dr. Ulrich Ziener

Er ist der Arbeitsgruppenleiter am Institut für Organische Chemie III - Makromolekulare Chemie und Organische Materialien der Universität Ulm. Wir reden über funktionale Materialien durch supramolekulare Selbstorganisation, optoelektronische Anwendungen, sowie das Schülerlabor EMU-Lab.

Wissensstrahlung | 28.04.2024

In der Wissensstrahlung Nr. 450 (24/10) am 28.04.2024von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Totale Sonnenfinsternis in Mexiko am 08.04.2024Gäste: Jürgen Kaczerowski, Enit OleaModeration: Michael Troost

Rush - Hold Your Fire

Nr. 357, Rush - Hold Your Fire Rush ware eine kanadische Rockband, deren Musik die dem Genre Progressive Rock zugerechnet wird. Die Band existierte von 1968 bis 2018 und bestand aus Geddy Lee (Bass, Keyboards, Gesang), Alex Lifeson (Gitarre) und Neil Peart (Schlagzeug, Percussion). Der Musikstil...

Legalize It!

Artist Titel Album Peter Tosh Legalize It Legalize It (1976) Marsimoto Mushroom No. 5 (Feat. DJ Koze) Keine Intelligenz Edan I See Colours Beauty And The Beat Cab Calloway Have You Ever Met That Funny Reefer Man Chronological Calloway Vol.1 (1932) Stuff Smith ...

SKAramba! #15: Law & Order SKA

SKAramba!, das ist deine monatlichen SKA-Show bei Radio FreeFM in Ulm. #15 taucht mit dir für 60 Minuten in die Unterwelt ab - wenn du dazu bereit bistI Denn heute ist das Thema Law And Order in alten und neuen SKA-Songs aus aller Herren Länder. Gauner und Verbrecher, Mörder, Schurken und...

Jazzin‘ Abgefahren …

Playlist Jazzin‘ 21.04.2024    Alex Bayer :: Vector 4-23  Alex Bayer :: Mantra  Alex Bayer :: Liminal Prelude  Alex Bayer :: Liminal  Alex Bayer :: Radar#4  Alex Bayer :: Romir  Alex Bayer :: Radar#1  Die Unwucht, Achim Kaufmann :: … Präliminar  Die Unwucht, Achim Kaufmann :: Chiaroscuro  Die...

J a z z i n‘

Abgefahren          EnterJazz Music    Jazz, Swing, Funk, Soul, Big Band, Folk, Chill etc. … .    Jazzin‘ Zeit  von 20 - 22 Uhr am Sonntagabend.  free FM 102,6 UKW. Live aus dem Studio 1 eures Lieblingssenders.    U L M    Immer live - Immer Echt.      …    Hier aus der Platzgasse im...

 

Platte der Woche

Termine

  • 25. April
    19:30 Uhr
    Club Manufaktur

    Zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahrzehnten kann es den Gewerkschaften gelingen, mehr Mitglieder zu organisieren als im Vorjahr. Allein Verdi gewann letztes Jahr mehr als 100 000 neue Mitglieder. Und die Erfolge der teils wochenlangen Massenstreiks waren durchaus beachtlich. Allerding ist dies zunächst nur ein kleiner Hoffnungsschimmer in einem langen Prozess des Niedergangs: Aktuell organisiert der DGB 5,6
    Millionen Mitglieder – nach 8 Millionen zur Jahrtausendwende und 10 Millionen 1994.Entsprechend sank der Einfluss der Gewerkschaft in ihrem Kerngeschäft: nur noch für 25% der Betriebe gibt es heute einen
    Tarifvertrag – nach 43% im Jahr 2000.
    Wenn die Gewerkschaften diesen Bedeutungsverlust nachhaltig stoppen und umkehren wollen, müssen sie endlich aufhören, sich Kapital und Regierung anzubiedern und zu einer konsequenten Interessenvertretung der Beschäftigten zurückkehren. Dass der aktuelle Mitgliederboom im Zusammenhang mit den kämpferischen Streikaktionen der letzten Tarifrunde erzielt werden konnte, weist genau in diese Richtung. Horst Schmitthenner, Maschinenschlosser und Diplomsoziologe, ehemaliges Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der IG Metall, sah es als seine Aufgabe an, mehr Diskussion und Kritik in den Vorstand einzubringen, an der sich der damalige Vorsitzende Steinkühler "reiben" könne.

  • 26. April
    15:15 Uhr
    Museum Brot und Kunst

    Wie lange hält das noch? Wie lange halten wir noch?

    Das Künstler:innenduo honey & bunny (Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter) stellt Fragen zu unserem Umgang mit Ressourcen und zum Wandel unserer Esskulturen. Ihre Ausstellung im Museum Bort und Kunst konzentriert sich in drei multimediale Installationen. Diese positionieren sich zum Lebensraum Erde sowie zum biologischen und wirtschaftlichen Wachstum. Integrierte Fotografien und Videoarbeiten thematisieren soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Dabei spielen die beiden Wiener:innen mit dem Essen. Dürfen sie das? Ihrer Meinung nach schon, denn sie verstehen das Spiel als Wertschätzung und Humor als Notwendigkeit. Sie stellen bekannte Regeln infrage. Konventionen bei der Auswahl, der Zubereitung und beim Verzehr von Essen verdächtigen sie als Maßnahmen der Macht. Vor allem aber suchen sie nach Auswegen, Narrativen und Ästhetiken, um die Produktion und den Konsum von Essen "haltbarer" zu machen. 

    Die Installation "feel your f*ing eating culture" thematisiert die vielfältigen und intensiven Emotionen, die beim Essen getriggert werden und aus uns herausbrechen können. Lust, Freude, Ekel und Aggression sind blutsverwandt bei Tisch. 

    Die beiden Arbeiten "ressource/ handle doch!" und "wachsen und verdauen" sind exklusiv für das Museum Bort und Kunst in Ulm konzipiert. honey & bunny bringen dafür Supermarktregale und Hochbeete in die Austellungsräume, um sie mit neuen Inhalten zu füllen. 

    Dr. Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter studierten beide Architektur in Wien, Barcelona und London, ehe sie in Japan für Arata Isozaki arbeiteten. Der spätere Pritzker Preiträger wies sie darauf hin, dass die in Zukunft wichtigste Aufgabe für Designer:innen, Architekt:innen und Künstler:innen die nachhaltige, resiliente und würdevolle Versorgung von bis zu zehn Milliarden Menschen sei. Davon inspiriert gründeteen Sonja und Martin das interdisziplinäre Atelier honey & bunny und begannen ihre Recherche zum Essen. Sie gelten als Mitbegründer:innen der Disziplin Food Design. 

    honey & bunny stellten ua. im Londoner Victoria und Albert Museum, im Wiener MAK, im Mailänder Museo della Scienza und im Palazzo Triennale sowie im Museum August Kestner in Hannover aus und sie performten ebenso international. Seit 2015 kollaborieren sie intensiv mit Wissenschaftler:innen aus verschiedensten Disziplinen. Zuletzt entstand gemeinsam mit dem Joint Research Center der Europäischen Kommission der Report "Food Futures", der das Fundament der Ausstellung "mindestens haltbar bis" darstellt. 

    Im Rahmen des Internationalen Donaufests ist am 11. Juli 2024 eine Performance mit honey & bunny geplant. 

  • 26. April
    20:30 Uhr
    Club Manufaktur

    Nach dem Erfolg des Debütalbums "Big Enough" und der anschließenden Tour, ging Mooneye Ende 2022 ins Studio, um einen Nachfolger aufzunehmen. Frontmann Michiel Libberecht wusste sehr genau, wohin er wollte: zurück zur Essenz von Mooneye und intime Musik schaffen, die auf einem akustischen Fundament ruht. Er ließ sich von der amerikanischen Art des Songwritings inspirieren. Songwriting, mit Elementen von Folk und Country, und Einflüssen wie Kevin Morby, dem akustischen Beck und den Soundtracks von Morricone und Luppi. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes, abwechslungsreiches und doch kohärentes Album, mit Libberecht als rückhaltlosem und reinem Geschichtenerzähler. "Das ist sehr nah an mir selbst", sagt er. "Mit einer breiten musikalischen Palette dessen, was Mooneye heute ist und in Zukunft sein kann." Aber das wahre
    Mooneye-Erlebnis lässt sich am besten live erleben. Mit den neuen Songs, Hits wie "Bright Lights", "Fix The Heater" und "Thinking About Leaving" und einer gut eingespielten Live-Band, die seit Jahren
    zusammenspielt, können die Zuschauer*innen einen unvergesslichen Abend erwarten. Wartet nicht zu lange und sichert euch euer Ticket...

  • 26. April
    22:00 Uhr
    Frau Berger

    Die Bubatzboys heiraten und das muss natürlich gebührend gefeiert werden. Wer nicht dabei ist, ist selbst schuld.

  • 03. Mai
    19:30 Uhr
    Theater Ulm

    als vor 100 Jahren der von der Tuberkulose schwer gezeichnete Franz Kafka sein —
    ärztliches — ›Todesurteil‹ erhält, verlangt er als testamentarische Verfügung von seinem
    Freund und Dichterkollegen Max Brod, dass dieser alle hinterlassenen Schriften und
    Manuskripte vernichten solle. An diese Weisung hält sich Brod nach Kafkas Tod zum Glück
    nicht. Er gibt 1925 das Romanmanuskript »Der Prozess« heraus, das den Weltruhm des zu
    Lebzeiten weitgehend unbekannten Dichters mitbegründet: Dem Angestellten Josef K. wird
    an seinem 30. Geburtstag mitgeteilt, dass gegen ihn ab sofort ein Prozess im Gange ist.
    Doch den Grund des Verfahrens erfährt er nicht, auch kommt er nicht in Haft. Er versucht,
    das ihm vorgeworfene Vergehen zu erfahren, doch seine Bemühungen bleiben vergeblich.
    Immer stärker werden die Gefühle der Ohnmacht und die Belastung durch die ihm
    unbekannte Schuld. Immer tiefer gerät er in das undurchschaubare wie allgegenwärtige
    Getriebe der Justiz, die kurz vor seinem 31. Geburtstag, ohne dass ein Urteil ergeht, die
    Strafe an Josef K. vollstreckt.
    Kafka erfasst das Ausgeliefertsein an eine fühllose und umfassend wirksame Bürokratie so
    anschaulich wie beklemmend, dass das Werk als Lektüre, Verfilmung, Oper oder
    Schauspiel nach wie vor in Bann zieht.

  • 05. Mai
    11:00 Uhr
    HfG Ulm

    Endlich wieder Frühling! Um das zu feiern findet ein Frühlingsmarkt an der HfG Ulm statt.

    Frühling am Hochsträß bedeutet entspanntes Flanieren auf einem von ausgesuchten Kunsthandwerker:innen belebten Markt voller einzigartiger Erzeugnisse bei angenehmer Live-Musik. Natürlich kann man auch Kaffee, weitere Getränke, sowie hausgemachte Kuchen und weitere Köstlichkeiten erwerben.

    Der Erlös aus dem Verkauf der kulinarischen Kostbarkeiten geht an die "Kinderstiftung Ulm / Donau-Iller" und weitere Projekte.

     

     

     

  • 14. Mai
    19:00 Uhr
    Haus der Begegnung, Ulm

    Das Grundgesetzt wird am 23. Mai 75 Jahre alt. Es ist das Fundament womit wir in einen freien und demokratischen Rechtstaat leben können.  An diesen geschichtsträchtigen Jahrestag wird mit Heinrich Bedford-Strohm und andere Gästen über die zukunft unser Demokratie und ihrer bedeutung für die Kirche geredet.

  • 18. Mai
    19:00 Uhr
    Altes Theater Wagnerstraße 1

    Dieses Konzert ist nicht nur etwas für politisch Interessierte. Die Bands BANKSTERS und EXODUS wollen euch nicht nur musikalisch unterhalten,sondern möchten ihre Meinung auch nicht verbergen. Sie sind sehr gegen Rechtsentwicklung und setzen sich stark für Demokratie und Toleranz ein.

  • 23. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 28. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 29. Mai
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 30. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 01. Juni
    11:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Redaktion und Recherche

    Wie recherchiere ich Themen im Radio und texte sie verständlich? Wo finde ich spannende Geschichten? Was macht gute "Radiosprache" aus? Und: Wie bereite ich meine Inhalte auf, bringe sie auf den Punkt und entwickle sie weiter? Wie baue ich ein Themen-Netzwerk auf?

    Referent: K.W.

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung:
    ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 18. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 23. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 24. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 25. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 27. Juli
    11:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Redaktion und Recherche

    Wie recherchiere ich Themen im Radio und texte sie verständlich? Wo finde ich spannende Geschichten? Was macht gute "Radiosprache" aus? Und: Wie bereite ich meine Inhalte auf, bringe sie auf den Punkt und entwickle sie weiter? Wie baue ich ein Themen-Netzwerk auf?

    Referent: K.W.

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung:
    ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

Gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

Ansprechpartner

Patrick van Schewick

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99