Mbira oder Timbila heißen im südlichen Afrika Instrumente, die unseren Xylophonen bzw. Marimbaphonen ähneln. Mit Kalimba und Mbira reist der Musiker Júlio Mariquele aus Mosambik nach Deutschland. Seine Partnerin Larissa Klingler aus Göttingen bei Langenau begleitet ihn an der Cajon und weiteren Percussion-Instrumenten auf den Stufen des Freilichtforums. Gemeinsam präsentieren sie original afrikanische Musik. Wer an der Kultur des afrikanischen Landes interessiert ist, darf nach dem Konzert mit den beiden ins Gespräch kommen - auf Deutsch, Portugiesisch oder Englisch.
Startseite
News
Vertikale Reiter
Seiten
Blog
15.08.2022 | 22:00
Emerson, Lake & Palmer - Brain Salad SurgeryNr. 312, Emerson, Lake & Palmer - Brain Salad Surgery Emerson, Lake and Palmer (kurz ELP) war eine britische Rockband die dem Genre Progressive Rock (prägend) zugerechnet wird. Die Band wurde 1970 gegründet und bestand aus Keith Emerson (geb. 02.11. 1944 in Todmorden, England; gest. 10.03.2016... |
|
15.08.2022 | 20:00
A Musical Guide To Jamaica :: Vol. 1Artist Titel Album Jamaican National Anthem Jamaican National Anthem Gay Jamaica Independence Time Lord Creator Independent Jamaica Independent Jamaica: Songs Of Freedom From The Treasure Isle Al T. Joe Rise Jamaica (Independence Time Is Here) Rise Jamaica: Jamaican... |
14.08.2022 | 13:00
Wissensstrahlung Classic | 14.08.2022In der Wissensstrahlung Classic am 14.08.2022von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: KolumbienGäste (29.12.2019): Teo Rios, Lydia FrankModeration: Michael Troost |
13.08.2022 | 00:00
Coming Up Soon | 13.08.2022 | Die Goldene DreizehnLiebhaber von Underground Dance Music! Um Mitternacht feiern wir unsere 180ste Ausgabe. Dafür haben wir weder Kosten noch Mühen gescheut und uns einen Stargast ins Studio geholt! Mehr dazu verraten wir jetzt nicht, aber wir lassen schon diskrete Einblicke in unsere Musikauswahl zu (A bis Z:... |
|
12.08.2022 | 22:00
Sendung vom 12.08.2022Artist :: Title :: Album Flin Van Hemmen & Josef Dumoluin :: Treinlandschelp :: New Dance MovesGiuseppe Iesari :: The Way Back :: The ProspectWilliam Fowler Collins :: Opening Scene :: Hallucinating LossAn Moku / Stefan Schmidt :: Yama :: ZwischenraumSteve Roden (w/ Jacob Danzinger) :: ark Over... |
Sendungen
Platte der Woche
Termine
-
17. August19:30 UhrFreilichtforum der Glaspyramide Ulm
-
18. August19:00 UhrDornstadt
Der Countdown läuft für das Obstwiesenfestival 2022!
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause sind ist das Umsonst-und-Draußen-Festival eures Vertrauens zurück und zwar so wie ihr es kennt. Zwei Bühnen, Camping, Yoga, Frühschoppen das alles kennt ihr schon.
Dieses Jahr kommt noch eine dritte Bühne dazu, die wir Dank eines Zuschusses von Neustart Kultur umsetzen können um Nachwuchskünstlern*innen eine Plattform bieten zu können.Line Up:
SHOUT OUT LOUDS (SE) // HVOB live (AT) // GET WELL SOON (DE) // ALLI NEUMANN (DE) // KINDERZIMMER PRODUCTIONS (DE) // AV AV AV (DJ-SET) // EKKSTACY (CA) // DEHD (US) // HUSTEN (DE) // RIKAS (DE) // HENGE (UK) // LES BIG BYRD (SE) // ERWIN & EDWIN ( AT) // THE SCREENSHOTS (DE) // NAND (DE) // MID CITY (AU) // KAIBA (DE) // NEÀNDER (DE) // BILBAO (DE)// AKNE KID JOE (DE) // MAFFAI (DE) // DIS M (DE) // MISCHA (DE) // LOUD PACKERS (DE) // MOLTKE & MÖRIKE (DE) // u.v.m.
Donnerstag (Filmnacht)
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 19.30 UhrFreitag:
Einlass: 16.15 Uhr
Beginn: 16.30 UhrSamstag:
Einlass: 10.30 Uhr
Beginn: 11.00 Uhr
FreeFM presents -
19. August20:30 UhrClub Manufaktur
Auf das mittlerweile mehr als 29 Jahre alte US-Quartett aus Pittsburgh kann man immernoch zählen. Den Finger auf relevante politische Wunden legend und mit funktionierendem moralischem Kompass verbreitet die Punkrock Band unbeirrbar ihre Vision einer besseren Gesellschaft. Nach der äußerst erfolgreichen Januar-Tour machen ANTI-FLAG im Sommer nochmal in zwei weiteren Deutschen Städten Halt. Es darf wie immer mit einer bunten Mischung aus Klassikern und neuem Material gerechnet werden.
-
21. August11:00 UhrBlaubeuren
Bereits zum 5. Mal organisiert die Kultur-Initiative „Blautöne“ ein Strassenmusik-Spektakel, das sich sehen lassen kann! 14
Strassenmusiker*innen, Liedermacher und Musikgruppen stehen bereit ein vielschichtige Angebot lustvoll auf die Strasse zu bringen, das über
schwäbische Lieder, Oldies, Bluegrass, Jazz, Blues, Indie, Pop, Country, A Capella, Irish & more bis hin zum Literarischen reicht. Einem
lässigen, klangvollen Tag, bei dem fraglos für jeden was dabei ist, steht also nichts im Wege. Gespielt wird nach einem raffiniert ausgearbeiteten
Programmplan an vier verschiedenen Standorten im historischen Städtchen.Bühne 1: Kastanienhof vorm „BeckaBeck“
Bühne 2: Kirchplatz zwischen Cafe Kuhn und Badhaus-Cafe
Bühne 3: Direkt am Blautopf (Treffpunkt „Sommerbühne“)
Bühne 4: Die „verstärke“ Hauptbühne im Klosterhof -
26. August20:30 UhrClub Manufakur
Das Pop-Duo Adult Oriented Pop besteht aus Mattias Gustavsson (Dungen, The Hanged Man, Vårt Solsystem) und Martin Fogelström aus Stockholm. Adult Oriented Pop ist, wie der Name schon sagt, ein Projekt, das aus dem Wunsch geboren wurde, eine zeitlose Pop- Blaupause durch eine moderne Linse neu zu interpretieren. Sie nennen Namen wie Carole King, The Carpenters und Fleetwood Mac, allesamt Meister der Art von Melodien, die das Herzstück des Sounds von Adult Oriented Pop ausmachen. Ihr selbstproduziertes Debütalbum „A New Beginning“ wurde 2019 auf Lazy Octopus Records veröffentlicht, um von The Line of Best Fit und Brooklyn Vegan in den höchsten Tönen gelobt zu werden. Ihr zweites Album „06:15 AM“ ist eine fabelhaft benebelte Angelegenheit mit klassischen Siebziger-Einflüssen und von Psych-Pop durchdrungen.
-
27. August20:00 UhrBeteigeuze, Pfaffenäcker 1, Ulm
„Radikal Lokal“ geht in die nächste Runde, denn Radio free FM lädt zum Indie-Abend mit der Berliner Band PABST ein. Ihr ständig heraufbeschworener Tod gehört längst zur Folklore gitarrenlastiger Musik, obwohl der Gegenbeweis zu dieser angestaubten These auch in Deutschland seit einigen Jahren in der überraschend vielseitigen Landschaft der Indiebands zu finden ist. Doch selbst im Meer deutschen Indierocks des 21. Jahrhunderts, stechen PABST hervor. Lange haben PABST auf sich warten lassen, jetzt macht die Band im Rahmen ihrer “Whenever, Wherever Tour” Station in der Betei. Die komplette Veranstaltung ist vor Ort und selbstverständlich auch auf der 102,6 und im Netz auf www.freefm.de live zu hören.
Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und gefördert von der Jugendstiftung.
FreeFM Event -
31. August20:30 UhrClub Manufaktur
Eilen Jewell kommt aus Boise, der 200.000-Einwohner-Hauptstadt des US-Bundesstaats Idaho, und erscheint auf der Bühne meist in einem dunklen Kleid, manchmal mit Jeansjacke darüber, und immer in Cowgirlstiefeln. Beethoven-Sonaten, die sie im Auto ihres Vaters gehört hat, brachten ihr den Zugang zur Musik und zum Pianospiel. Als Teenager entdeckte sie die Plattensammlung ihrer Eltern, hörte sie durch und kaufte sich eine Gitarre. Seitdem zählt Eilen Jewell Bob Dylan, Howlin´ Wolf, Billie Holiday und Bessie Smith zu den Künstlern, die sie geprägt haben. Sie wollte Musikerin werden. Bereits während ihrer College-Zeit, mit 19, bekam sie erste Auftritte in Santa Fe, New Mexiko, bis es sie dann nach Kalifornien zog. Die inzwischen 43-jährige betrachtet diese Zeit rückblickend als eine „der schönsten meines Lebens“.
-
02. September20:30 UhrClub Manufaktur
Genau zwei Jahre wird es dann her sein, dass die in Georgia, USA aufgewachsene und jetzt in Brooklyn lebende Songwriterin in Deutschland war: sie hatte gerade im Januar 2020 ihr viertes Album Silver Tongue veröffentlicht, und ihr Konzert im März 2020 in der Kantine am Berghain in Berlin war eines der letzten, das in der beginnenden weltweiten Pandemie noch stattfinden konnte. Die Band brach am nächsten Morgen ihre Europa-Tournee ab. Der Auftritt von Scott und Band und die besondere Stimmung dieses Abends wurden für die Ewigkeit auf dem Live in Berlin Album festgehalten, das im vergangenen Sommer erschien. Im Juli 2021 erschien nach dem selbstbetitelten Debüt (2013), dem rockigeren Sprinter (2015), den elektronischeren Sounds von Three Futures (2017) und dem intimeren Silver Tongue (2020), das sie selbst produzierte, das fünfte Torres Album, Thirstier. Thirstier ist energetischer, bombastischer als seine Vorgänger, die Gitarren werden lauter und lassen dabei Raum für Scotts kraftvolle Stimme. Sie hat das Album wieder ko-produziert, diesmal mit Rob Ellis und Peter Miles, und man hört den Songs ihre Erfahrung und ihr Selbstbewusstsein als Songwriterin, Musikerin und Produzentin an.
-
03. September20:00 UhrIllertal-Forum Senden „Bürgerhaus“
Um ans Ziel zu kommen, muss man zuweilen dorthin zurückkehren, wo alles seinen Anfang nahm. Dabei ist der Spaß an der Improvisation über die Themen der Musik aus New Orleans und Chicago zwischen 1900 und 1930 die Motivation für Heye’s Society. Unterhaltsame Kommentare, Anekdoten und Bilder aus der Historie des Jazz, Dixie und Swing lassen das Konzert zu einer vergnüglichen wie informativen Zeitreise werden. Dazu gesellt sich eine enorme Spielfreude der Formation, die nahezu alle Klassiker von Duke Ellington über Scott Joplin bis zu Louis Armstrong im Gepäck hat.
-
04. September21:00 UhrStadthaus Ulm
Andrea Ermke (Mini-Discs, Field-Recordings und Samples) und Anaïs Tuerlinckx (Innenklavier) spielen als Duo seit 2012. Beide sind fester Bestandteil der Echtzeitmusikszene Berlins. Die Verwendung von zufällig gefundenen Objekten war und ist ein zentraler Ausgangspunkt für beider musikalische Ansätze. Für eine Sonderausgabe der Sendung „entartet“ live aus dem Ulmer Stadthaus entwickelt das Duo eine radiophone Komposition. Die Aufführung kann live vor Ort im Stadthaus und parallel live im Äther bei Radio free FM verfolgt werden.
Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und gefördert von der Jugendstiftung.
FreeFM Event -
16. September21:30 UhrDietrich Theater, Neu-Ulm
Heavy Rock meets Horror: THE RETALIATORS stößt ein aufrechter Pastor auf eine dunkle und verdrehte Unterwelt, als er nach Antworten auf den brutalen Mord an seiner Tochter sucht. Ein mitreißender Original-Soundtrack und Cameos von einigen der größten Namen der Rockmusik geben den Ton an, wenn dieser Horrorthriller ein Spiel der Rache offenbart, das nach neuen Regeln gespielt wird. Marc Menchaca (Ozark), Michael Lombardi (Rescue Me) und Joseph Gatt (Game of Thrones) spielen die Hauptrollen, während Five Finger Death Punch, Tommy Lee (Motely Crue), Papa Roach, The Hu, Ice Nine Kills, Escape The Fate und viele mehr auf der Leinwand und auf dem THE RETALIATORS Original Soundtrack zu hören sind, der parallel zum Film veröffentlicht wird.
FreeFM Tipp -
17. September16:30 UhrRadio free FM
Auch dieses Jahr beteiligt sich Radio free FM mit der „Night On Air” an der Ulmer Kulturnacht. An diesem Abend werden sich vier verschiedene lokale und regionale Bands die Klinke in die Hand geben und jeweils zwei Konzerte spielen. Das alles gibt‘s nicht nur live vor Ort inklusive Studio-Romantik, sondern auch auf der 102,6 MHz und im Webplayer auf www.freefm.de. Zusätzlich gibt‘s für Interessierte auch Führungen durch den Radiosender sowie die Möglichkeit, den Sendebetrieb hautnah mitzuerleben.
Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und gefördert von der Jugendstiftung.
FreeFM Event -
23. September20:00 UhrRätsche Geislingen
Die zwei Klangforscher Andreas Usenbenz und Peter Schubert begeben sich auf ein akustisches Abenteuer um ungeahnte Klangwelten zu erforschen, unerhörte Tiefen zu erlauschen und Fremdes, gar Irritierendes zu entdecken. In der konzertanten Mehrkanal-Lautsprecher-Aufführung „Klangglomerat“ entführt das Duo das Publikum auf eine metaphysische Klangexkursion.
-
02. Oktober10:00 UhrRätsche Geislingen
Der zweiteilige Workshop richtet sich an alle, die mit anderen Menschen Musik machen oder Musik machen möchten und die gerne auch mal vor Publikum auftreten möchten. In diesem Workshop können sie unter Anleitung erfahrenen Komponisten und Chorleiters Martin Rosengarten Stücke mit unterschiedlichen Instrumenten oder auch a capella einstudieren oder gemeinsam weiterentwickeln. Bezüglich der Stilrichtungen gibt es keine Beschränkungen. Natürlich ist der Workshop auch offen, für jene, die schon erste Erfahrungen mit Auftritten gesammelt haben und sich weiter verbessern wollen.
-
05. Oktober17:00 UhrMädchen- und Frauenladen Sie´ste
Wie wir unser Klima vor dem Kollaps retten können. Mit Hitzesommer, Starkregen und Hagelstürmen macht sich der Klimawandel bei uns schon bemerkbar.
Was sind die Ursachen für die drohende Klimakatastrophe?
Was kann jede von uns zur Rettung unserer Erde beitragen?
Ein Vortrag mit Petra Schmitz.
-
12. Oktober20:00 UhrRätsche Geislingen
Kennen Sie die Geschichte um das Geislinger Galgenbrünnele? Unsere Reporterin ist der Sage nachgegangen und wurde im Museum im Alten Bau fündig. Erleben Sie die wahre Geschichte zum Ursprung des Galgenbrunnens. Eine spannungsgeladene „Seggs & Kraim"- Geschichte aus der Feder des bewährten Autorenduos Claus Bisle und Roland Funk. Die Theatergruppe Obere Roggenmühle ist an diesem Abend Ihr Reiseführer in die Geislinger Unterwelt.
-
23. Oktober10:00 UhrEdwin Scharff Museum
Der Tod gehört zum Leben. Diese einfache Wahrheit gedanklich wegzuschieben, hilft nicht. Viel gesünder und befreiender ist es, sich damit zu beschäftigen. Dazu lädt die neue Sonderausstellung im Kindermuseum Neu-Ulm Menschen jeglichen Alters ein.
„Erzähl mir was vom Tod“ macht kleine und große Besucher:innen zu Reisenden ins Unbekannte. In kleinen, stimmungs- und liebevoll gestalteten Räumen stoßen sie auf die großen Fragen des Jenseits. Vorgestellt werden Märchen, Mythen und Spiele aus verschiedenen Teilen der Welt, die den Menschen halfen und immer noch helfen, den Tod zu erklären und ihm eine tröstliche Form zu geben. Es ist eine generationenübergreifende Ausstellung für Kinder und Erwachsene aller Jahrgänge. Nach der großen Sanduhr, die das Verrinnen der Zeit sichtbar macht, erwarten Besucher:innen das „Wohnzimmer der Erinnerungen“ und die „Galerie der Lebensalter“. Und dann wird es ernst. Denn dann stellt sich die Frage aller Fragen: „Was kommt nach dem Sterben?“. Es braucht Mut, um beim Warnschild „Achtung! Ihr verlasst jetzt das Diesseits!“ weiterzugehen. Aber zum Glück kann jede:r sich einen Unsterblichkeitstrank mixen, damit dieser Museumsbesuch ganz sicher nicht die „letzte Reise“ wird. So gerüstet, ist das Probeliegen im Sarg ausdrücklich erlaubt. Im Paradiesgarten kann man Wünsche fürs Jenseits hinterlassen. Und dann geraten die Besucher:innen mitten hinein in ein fröhliches mexikanisches Totenfest!
-
31. Oktober19:30 UhrIllertal-Forum Senden „Bürgerhaus“
An Halloween, wenn die Pforten zwischen dem Diesseits und dem Jenseits offen stehen, ist die Zeit für Geschichten aus der Unterwelt. Die Magier Siebensinn, Cornelia Ast und Robert Rebele erzählen Geschichten von Dämonen, denen man sich stellen muss, von der Hölle, die man sich selbst macht aber auch von Aufgaben, an denen ein armer Geselle nur scheitern kann.
Geschichten, die einen einladen einzutreten in eine Welt, die nicht die eigene ist. Eine Welt, in der man nur zu Gast ist. Eine Welt, die man wieder verlassen darf, wenn man Glück hat: Die Unterwelt! -
26. November17:00 UhrMädchen- und Frauenladen Sie´ste
Der demografische Wandel ist in vollem Gange, die Alterspyramide ändert sich und damit die zu erwartende Rentenhöhe. Auch der Zeitpunkt, wann wir künftig in Rente gehen dürfen, steht nicht mehr absolut fest. Umso wichtiger ist es, Vorsorgealternativen für den Altersruhestand zu entwickeln und persönlich gut aufgestellt zu sein. Aber wie?
Wie funktioniert eigentlich die staatliche Rente und welche Abzüge kommen im Alter zum Tragen?
Welche Anlagemöglichkeiten machen Sinn?
Wann, wie und womit sollte der gesetzlichen Versorgungslücke entgegengewirkt werden?
Worauf sollte im eigenen Lebenslauf geachtet werden.
Eine Veranstaltung während des Café weiblich - Kinderbetreuung wird angeboten.
DEIN FREIES RADIO
AUF 102,6 MHZ
Kontakt
Radio free FM
Gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm
Ansprechpartner
Timo Freudenreich
Telefon
Büro |
0731/938 62 84 |
Studio |
0731/938 62 99 |
|
|
Öffnungszeiten
Mo.-Fr. | 09.30-16.00 Uhr |